Wenn vom 22. bis zum 25. Februar 2016 der BME zum „1st BME Global Pharma Supply Chain Congeress“ ins Marriott-Hotel nach Frankfurt einlädt, werden über 400 Supply-Chain-Verantwortliche zur Premiere erwartet.
Vom 22. bis zum 25. Februar 2016 lädt der BME zum 1. BME Global Pharma Supply Chain Congress nach Frankfurt ein.
(Bild: BME)
Die englischsprachige Fachveranstaltung steht unter dem Motto „Innovative patient-centric Supply Chain models to improve access to medicines worldwide“. Der Fachkongress richtet sich nicht nur an Topentscheider aus dem Bereich Pharma-Supply-Chain und deren direkte Führungsteams, sondern auch an deren Kunden und weitere Interessensgruppen aus dem Healthcare-Sektor. Als Kongressveranstalter hat der BME nach eigenen Angaben bereits die globalen Supply-Chain-Verantwortlichen von 16 internationalen Pharmakonzernen als Teilnehmer gewinnen können. Wie es heißt, unterscheidet sich der Kongress deutlich von anderen internationalen Pharma-Supply-Chain-Veranstaltungen: Er verfolgt nämlich einen strategischen, ganzheitlichen Ansatz mit einem Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette „End-to-End“. Die Supply Chain rückt damit in das Zentrum des unternehmerischen Interesses, um die medizinische Versorgung von Patienten aller Länder und Kontinente zu gewährleisten.
Interessantes Rahmenprogramm und Vertiefungstag
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren renommierte Dienstleister wie Bertelsmann Arvato und Kühne & Nagel ihre Services und Produkte zur Optimierung der Pharma-Supply-Chain. Die Teilnehmer erwartet zudem ein attraktives Rahmenprogramm mit Firmenbesichtigungen, Vorabend-Event sowie einem Networking Dinner im Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ein Vertiefungstag „Emerging Markets“ mit Schwerpunkt China rundet den BME-Fachkongress ab. Partnerland des Kongresses ist Portugal.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.