Intralogistik-Boom 2015 war Rekordjahr für Vanderlande

Für seine Lösungen im Bereich Gepäckabfertigung, Lagerautomation und KEP einschließlich der Life-Cycle-Services hat sich Vanderlande im vergangenen Jahr 2015 einen Rekord-Auftragseingang von 1,4 Mrd. Euro gesichert – rund 400 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.

Anbieter zum Thema

Das Bild zeigt die vollautomatische Depalettierung bei Edeka Südwest.
Das Bild zeigt die vollautomatische Depalettierung bei Edeka Südwest.
(Bild: Vanderlande)

Der Markt für Gepäckabfertigung entwickelt sich positiv, wobei die Niederländer sich eigenen Angaben zufolge klar als Marktführer positionieren. Als Beleg dafür führt Vanderlande unter anderem an, dass man das komplette Gepäckabfertigungssystem für den neuen internationalen Flughafen von Istanbul liefern wird, mit einer Kapazität, die diesen zu einem der weltweit größten Flughäfen werden lässt. Auch im rasch wachsenden Segment der Lagerautomation sei man erfolgreich gewesen und verweist auf eine beträchtliche Anzahl neuer Aufträge beispielsweise aus der Lebensmittel-Einzelhandelsbranche. Die Aufträge stammen von führenden Ketten wie Albert Heijn (Niederlande, E.Leclerc (Frankreich), Consum (Spanien), Cencosud (Chile) und einigen großen Lebensmittel-Einzelhändlern aus dem Asien-Pazifik-Raum. Im schnell wachsenden Markt für Paket- und Postdienste (KEP) hat Vanderlande eigenen Angaben zufolge seine Führungsposition untermauert und sein Geschäft mit den Marktführern ausgebaut. Neue Aufträge kamen unter anderem von Fedex, SF Express (China) und DHL Leipzig, Teil der Deutschen Post DHL.

Unschätzbares internationales Netzwerk

Ein gutes Beispiel für langfristige Partnerschaften von Vanderlande sind nach Aussage des Unternehmens Verträge im Bereich Life-Cycle-Services, beispielsweise über die Fortsetzung von Betrieb und Wartung an den Flughäfen Barcelona, München, Schiphol, Heathrow und Oslo Gardermoen. Auch Edeka Südwest Fleisch (Deutschland, siehe Bild) hat den bestehenden standortbasierten Servicevertrag für weitere fünf Jahre verlängert.

„Vanderlande schafft auch weiterhin einen Mehrwert für die Geschäfte seiner Kunden, was uns bei der Expansion in unseren bestehenden Märkten hilft“, erklärt Govert Hamers, CEO von Vanderlande. „Gegenwärtig führen wir ganze 260 Projekte in sage und schreibe 105 Ländern auf der ganzen Welt durch. Die Internationalisierung wird für den kontinuierlichen Erfolg unseres Unternehmens immer wichtiger. Als führender globaler Partner ist unser internationales Netzwerk von unschätzbarem Wert, da wir dadurch sicherstellen, dass wir uns in unmittelbarer Nähe unserer Kunden befinden.“

(ID:43837551)