Anlässlich einer Sitzung des „Historic Milestones Committee“ im Bundesverkehrsministerium hat die Runde 22 Persönlichkeiten aus Argentinien, Dänemark, Deutschland, Japan und den USA als Finalisten für die Wahl zum Einzug in die Logistics Hall of Fame (LHOF), die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik, nominiert.
Das Historic Milestones Committee der Logtics Hall of Fame folgte der Einladung ins Bundesverkehrsministerium.
(Bild: LHOF)
Die Kandidatenliste mit den 22 Finalisten ist ausschließlich der Jury zugänglich und dient den 56 Experten aus allen Teilbereichen der Logistik, die im Sommer die neuen Mitglied der Logistics Hall of Fame wählen, als Wahlempfehlung. Traditionell wird in jedem Jahr nur eine Person in die internationale Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen. In diesem Jahr sollen es dagegen möglichst viele werden. Die Logistics Hall of Fame hat die Wahlperiode 2016 unter das Motto „Historic Milestones of Logistics“ gestellt. 32 gültige Vorschläge aus aller Welt sind in den vergangenen Monaten eingegangen. Wer sich durchsetzen und in die Ruhmeshalle einziehen wird, gibt die Organisation im Oktober bekannt. Die neu gewählten Mitglieder werden anlässlich der jährlichen Logistics Hall of Fame-Gala am 29. November 2016 im Bundesverkehrsministerium in Berlin bekannt gegeben.
Erwünschter Imagegewinn für die Logistik
Ziel der Logistics Hall of Fame ist es, die Meilensteine der Logistik weltweit zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um dadurch die Leistungsfähigkeit der Logistik zu verdeutlichen sowie das Image der Logistik zu verbessern. Sie wird unterstützt vom Bundesverkehrsministerium sowie von einschlägigen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen, darunter die Duisburger Hafen AG (duisport), der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss, der Logistikversicherer Kravag, das Fahrzeugwerk Bernard Krone, der Intralogistik-Spezialist Still, die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr oder die TimoCom Hard- und Software GmbH. Die Ruhmeshalle ist jederzeit kostenlos unter www.logisticshalloffame.net begehbar und bietet Informationen und Bilder über die logistischen Meilensteine und ihre Macher.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.