Stückgut

24plus erweitert Speedtime-Produktfamilie um Terminzustellung am Wunschtag

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Terminangaben laufen mit Speditionsdaten mit

Bei Speedtime Fixday werden Sendungen nach den üblichen Prozessen der Stückgutlogistik bis zum Empfangsdepot produziert. Dort angekommen, werden die Sendungen ausgesteuert und bis zum Tag der Wunschzustellung gesichert gelagert. Auf Wunsch werden die Sendungen beim Empfänger telefonisch avisiert.

„Unsere Partner haben eine Zustellung am Wunschtermin schon früher auf diese Weise ermöglicht“, erklärt Peter Baumann. „Allerdings waren dafür Nebenabreden nötig. Bei Speedtime Fixday brauchen wir diese Nebenabreden nicht mehr. Alle Angaben zur Terminzustellung laufen in den Speditionsdaten mit.“

Speedtime Fixday ist in Deutschland und den meisten europäischen Ländern verfügbar, darunter in den Niederlanden und Rumänien (über KLG Europe), Frankreich (über Gefco), Österreich, Tschechien und Ungarn (über Lagermax), Polen (über Rohlig), Dänemark (über Leman), Italien (über TCO), Schweiz (über Ziegler), Baltikum (über Göllner) und Bulgarien (über Somat).

Wunschtermin kombinierbar mit anderen 24plus-Produkten

Außerdem ist die Zustellung am Wunschtermin mit Speedtime Fixday national kombinierbar mit den 24plus-Produkten Cash-Service (Bar- und Schecknachnahme) und Easy-Return (Sofortretoure für Austauschgeräte oder Leerbehälter).

Mit dem Nachnahmedienst und dem Austauschservice bei Defektgeräten zielt 24plus ebenfalls vorrangig auf das Privatkundengeschäft. Ein Behälteraustausch durch die Sofortretoure wird von Unternehmen nachgefragt, die sich just in sequence beliefern lassen.

(ID:372100)