Montage und Handling ABB präsentiert den schnellsten Scara-Roboter seiner Art
Das neueste Scara-Modell von ABB heißt IRB 920T und soll in Sachen Handhabung, Kommissionierung und Montage der schnellste seiner Art sein. Und nicht nur das.
Anbieter zum Thema

Der IRB 920T ist laut ABB darauf ausgelegt, die Anforderungen der Elektronikindustrie im Hinblick auf eine schnelle Produktion in zunehmend komplexen Fertigungsprozessen zu erfüllen. Er agiere mit entsprechend hoher Geschwindigkeit, Präzision und Wiederholgenauigkeit, um die typischen Montage-, Kommissionier- und Handhabungsaufgaben in dieser Branche nicht nur prozesssicher, sondern auch wirtschaftlich zu erledigen.
Mit dem IRB 920T kämen die Anwender in die Lage, schnell auf sich verändernde Verbraucherwünsche reagieren zu können, erklärt Antti Matinlauri, Leiter Produktmanagement bei ABB Robotics. Zusammen mit der ABB-Omnicore-Steuerung gehöre der Scara-Neuling zu einer Generation von Robotersystemen, die Elektronikherstellern bei Marktveränderungen dabei helfen würden, stets einen Schritt voraus zu sein.
Bis zu 6 Kilogramm deutlich flotter handelbar
Mit einer Zykluszeit von 0,29 Sekunden gilt der IRB 920T als schnellster Scara-Roboter seiner Klasse. Gleichzeitig sei er bis zu 14 Prozent schneller als der existierende Scara IRB 910C. So sei er in der Lage, mehr Produkte pro Stunde zu fertigen. Der IRB 920T kann dabei 6 Kilogramm tragen und ist in verschiedenen Varianten mit Reichweiten von 450, 550 und 650 Millimetern erhältlich, heißt es weiter. Damit ist er zur Handhabung verschiedener Objekte, von einzelnen Komponenten bis hin zu ganzen Baugruppen, einsetzbar, so ABB.
Kompaktes Leichtgewicht für maximale Produktivität
Ein entscheidender Aspekt im Performance-Spektrum ist laut Hersteller auch die hohe Wiederholgenauigkeit, die der leichte und kompakte IRB 920T erreicht. Er könne schnell und fehlerfrei arbeiten und dabei eine hohe Fertigungsqualität mit minimalem (oder ganz ohne) Ausschuss gewährleisten. Mit einem Gewicht von nur 24 Kilogramm ist er rund 10 Prozent leichter als andere Scara-Roboter seiner Klasse. Das senkt die Kosten für das Zellendesign, weil kein zusätzliches Material zur Unterstützung des Roboters benötigt wird, merkt ABB dazu an. Sämtliche Kabel verlaufen im Inneren des Roboters, was ein Grund für die Kompaktheit ist und was eine gute Ausnutzung der verfügbaren Produktionsfläche ermöglicht.
Der IRB 920T Scara-Roboter ist weltweit seit dieser Woche erhältlich, betont der Hersteller. Weitere Informationen inklusive Produktspezifikationen sind auf der Webseite zum IRB 920T verfügbar.
(ID:47687537)