Automatisierung Aberle Automation für Mittelstandspreis nominiert
Redakteur: Claudia Otto
Die Aberle Automation GmbH & Co. KG, Leingarten, wurde im Mittelstandswettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung, Leipzig, unter den bundesweit rund 3 Mio. mittelständischen Unternehmen in Deutschland als Anwärter auf den „Großen Preis der Mittelstandes“ nominiert.
„Wir freuen uns über die Nominierung für einen der bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreise“, erklärt Aberle-Geschäftsführer Andreas Ebert. „Für uns ist die Nominierung Bestätigung und Motivation, unsere Unternehmensziele hinsichtlich Arbeitsplatzsicherung, Innovation und unserer Verbundenheit mit der Region konsequent weiter zu verfolgen.“
3522 Unternehmen stehen auf dem Prüfstand
Der Große Preis des Mittelstandes wird in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben. Die Anwärter wurden von mehr als 1000 Kommunen, Institutionen, Kammern und Verbänden aus den 16 Bundesländern respektive zwölf Wettbewerbsregionen vorgeschlagen. Zwölf Regionaljurys und eine Abschlussjury treffen schließlich die Auswahl der Preisträger.
Im Herbst werden pro Wettbewerbsregion jeweils drei Anwärter als Preisträger ausgezeichnet. Weitere fünf Unternehmen erhalten einen Finalisten-Status. Insgesamt stehen 3522 Unternehmen auf dem Prüfstand – davon inklusive Aberle 401 Mittelständler aus Baden-Württemberg.
Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen
„Bereits die Nominierung zum Wettbewerb qualifiziert ein Unternehmen für andere deutlich sichtbar zur unternehmerischen Elite Deutschlands“, urteilt die Stiftung unter Vorstand Dr. Helfried Schmidt. „Damit erhalten die Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal.“ Die Gewinner aus der Wettbewerbsregion Baden-Württemberg werden im Rahmen einer Galafeier am 10. September 2011 in Würzburg bekannt gegeben.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.