Lagerverwaltungssystem Aberle bringt Intralogistik mit Software-Lösungen auf Sparkurs

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Generalunternehmer Aberle GmbH fokussiert beim gemeinsamen Logimat-Messeauftritt mit den Schwesterunternehmen der Körber Process Solutions die software-basierten Sparpotenziale in der Intralogistik.

Anbieter zum Thema

Das PMS-Lagerverwaltungssystem deckt alle Bereiche der Intralogistik – von der Lagerverwaltung über Materialfluss bis hin zur Visualisierung inklusive Energiemanagement – ab.
Das PMS-Lagerverwaltungssystem deckt alle Bereiche der Intralogistik – von der Lagerverwaltung über Materialfluss bis hin zur Visualisierung inklusive Energiemanagement – ab.
(Bild: Aberle)

Auf der Logimat 2014 präsentiert die Aberle GmbH ihr Leistungsspektrum als Generalunternehmer und Systemintegrator für Intralogistik-Lösungen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das Thema Ressourceneffizienz. Neben den Optimierungsoptionen der Hardware-Komponenten, wie etwa Energierückspeisesysteme und energieeffiziente Antriebe, erschließen in diesem Bereich insbesondere die Steuerungstechnik und die Software-Infrastruktur erhebliche Sparpotenziale. Um den Messebesuchern diese Potenziale näher zu bringen, konzentriert sich das Unternehmen während der Logimat 2014 auf die Darstellung software-basierter Sparpotenziale in der Intralogistik.

Lagerverwaltungssystem deckt alle Intralogistik-Bereiche ab

Dabei fokussiert das Unternehmen einerseits mit Präsentation seines modularen Prozess Management Systems (PMS) die mittelständischen Lagerbetreiber. Für sie steht mit dem PMS ein Lagerverwaltungssystem zur Verfügung, das mit vier aufeinander abgestimmten, gleichwohl voneinander unabhängige Softwaremodulen alle Bereiche der Intralogistik – von der Lagerverwaltung über Materialfluss bis hin zur Visualisierung inklusive Energiemanagement – abdeckt.

Individualisierte Standardsoftwarelösungen für bestmögliche Prozessabbildung

Den SAP-Anwendern zeigen die Logistikexperten der Aberle Software GmbH, wie mit intelligenten SAP-basierenden Lösungen Prozesse in der operativen Logistik abgebildet werden kann. Aberle Software hat sich auf die Optimierung der SAP-Standardprodukte SAP EWM und SAP LES / SAP WM fokussiert und erweitert diese Lösungen so, dass mithilfe einer ergonomischer Anwenderführung und einer optimalen Prozessgestaltung individualisierte Standardsoftwarelösungen werden, bei denen die bestmögliche Prozessabbildung des Kunden im Mittelpunkt steht. Durch die Integration der Materialflusssteuerung mit SAP EWM-MFS und Direct-Wacos in die SAP-Welt, sowie der nahtlosen Anbindung von unterstützenden Technikkomponenten, wie Pick-by-Voice, Pick-by-Light und mobilen Terminals werden durchgängige und übersichtliche IT-Systemlandschaften geschaffen. Für beide Ansätze gilt die Steigerung von Durchsatz, Transparenz und Lieferservicegrad bei optimierter Ressourcenauslastung.

Lagerprozesse werden realitätsnah nachgebildet

So verdeutlicht Aberle auf der Logimat nicht nur mit dem Aufbau einer kurzen Modell-Behälterförderstrecke die Vorteile effizienter Materialflusssteuerung. Mit der realitätsnahen Nachbildung von Lagerprozessen in einem Tischmodell wird den Messebesucher vielmehr auch direkt das Volumen deutlicher Energiesparpotenziale demonstriert. In der Modellanordnung sind die Prozesse von zwei Lagergassen abgebildet, die von Regalbediengeräten versorgt werden. Eine Gasse mit herkömmlicher Systemsteuerung, eine Gasse ressourcenoptimiert gesteuert vom Prozess Management System für Energie (Aberle PMS-E). Mit dem PMS-E hat Aberle ein Software-Modul entwickelt, das den Energieverbrauch in der Intralogistik durch intelligente Algorithmen und unter Einbindung eines optimalen Lastenmanagements deutlich reduzieren soll.

Auch Langhammer ist am Aberle-Stand dabei

Neben den Software-Systemen und Materialflusskomponenten von Aberle wird die auf Palettiersysteme, Palettentransport und Stückgutfördertechnik spezialisierte Langhammer GmbH, das dritte Unternehmen der Körber Process Solutions, auf dem Aberle-Messestand in Halle 1 über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Palettierlösungen informieren.

Wo zu finden? Halle 1, Stand 242

(ID:42490405)