Nachdem sich der ADAC im Zuge seiner tiefgreifenden Neuausrichtung entschieden hat, aus der mit der Deutschen Post gegründeten Betreibergesellschaft des ADAC Postbus auszusteigen, führt die Deutsche Post den Postbus zukünftig alleine fort.
Die Deutsche Post übernimmt die Anteile des ADAC und führt den Postbus zukünftig alleine fort.
(Bild: ADAC)
Die Partnerunternehmen beenden die Kooperation im gemeinsamen Unternehmen Deutsche Post Mobility GmbH noch im November 2014 und die die Deutsche Post übernimmt die Anteile des ADAC. Für die Kunden ändert sich nichts, alle Fahrten werden fahrplangemäß und mit der gewohnten Qualität durchgeführt, so das Unternehmen. „Unser Postbus hat sich als bequeme, sichere und preisgünstige Alternative zu Auto, Bahn und Flugzeug etabliert“, betont Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Post - E-Commerce - Parcel von Deutsche Post DHL. „Er entwickelt sich in einem wachsenden Markt wie geplant, unsere Fahrgäste sind vollkommen von ihm überzeugt, und wir sind es auch. Darum werden wir das Netz im nächsten Jahr weiter ausbauen.“
Positive Bilanz nach einem Jahr
Nach einem Jahr ADAC Postbus und mehr als zehn Millionen gefahrenen Kilometern zieht die Deutsche Post eine positive Bilanz. Wie das Unternehmen meldet, sind rund 90 % der Kunden sehr zufrieden oder zufrieden und wollen den Postbus auch in Zukunft wieder nutzen. Das Qualitätsniveau wird dem Unternehmen zufolge auch von mehreren unabhängigen Testberichten bestätigt. So hat das Deutsche Institut für Service-Qualität den ADAC Postbus unter acht Fernbusanbietern als Einzigen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ und damit als besten Fernbus am Markt bewertet. Das Kölner Analyseunternehmen Service Value bewertete den ADAC Postbus ebenfalls mit sehr guten Noten, vor allem in den Kategorien Servicequalität, Pünktlichkeit und Freundlichkeit des Personals.
DeinBus.de insolvent
Erst am 9. November 2014 war bekannt geworden, dass der Fernbus-Anbierter DeinBus.de Insolvenz angemeldet hat. Das ursprünglich von Studenten gegründete Unternehmen war einer der Wegbereiter des Fernbus-Marktes und hatte bereits seit ende 2009 Busfahrten im Internet angeboten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.