Das österreichische Unternehmen Agilox präsentiert nach seinem „One“ mit Scherenhublift und dem „OCF“ mit Freihub jetzt einen autonomen Dolly Mover – den Agilox „ODM“. Wie seine Vorgänger verzichtet auch dieser Autonomous Mobile Robot (AMR) auf eine zentrale Steuerung, sondern orientiert sich millimetergenau an bestehenden Konturen.
Mit seinem „ODM“ zielt Agilox insbesondere auf die Klientel der innerbetrieblichen Transportverantwortlichen in der Elektronik- und Pharmaindustrie ab.
(Bild: Agilox)
Das auf Intralogistikroboter spezialisierte Unternehmen Agilox zielt mit seinem neuen „Agilox ODM“ auf den Transport von Kleinladungsträgern insbesondere in der Elektronik- und Pharmaindustrie. Entwickelt und gefertigt werden die Intralogistikroboter von aktuell rund 120 Mitarbeitenden im Headquarter in Neukirchen bei Lambach (Oberösterreich). Die Aufgabe des Neuen ist denkbar einfach: Kleinladungsträger (Dollys) mit maximal 300 Kilogramm werden, per Schwarmintelligenz gesteuert, zum Zielort transportiert. Das Ganze passiert auf einer maximalen Hubhöhe von 250 Millimetern.
Autonom in Produktion und Lager unterwegs
Wie der Hersteller angibt, fährt das kompakte Fahrzeug autonom und frei navigierend in der Produktion oder im Lager umher und garantiert dort einen einwandfreien innerbetrieblichen Materialfluss. „Agilox ODM“ nutzt dabei ein omnidirektionales Antriebskonzept: Er kann quer in Regalgassen einfahren und auf der Stelle wenden, also auf engstem Raum manövrieren. Dabei gewährt sein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4) kurze Ladezeiten und lange Betriebszyklen.
Mit dem neuen Agilox ODM tragen wir unsere Marken-DNA weiter und schaffen es gleichzeitig, die Weichen in Richtung des Transports von KLTs zu stellen.
Georg Kirchmayr, CEO bei Agilox Services
Kunden von Agilox müssen ihre bestehende Infrastruktur nicht erst zeitaufwendig umbauen: Der Wegfall einer zentralen Steuerung der AMRs dank ihrer autonomen Routenfindung ermöglicht es den Fahrzeugen, Hindernisse selbstständig zu umfahren. Sollte es einmal „eng“ werden, berechnen die Transportroboter sekundenschnell eine neue Route, um so schnell wie möglich an ihr Ziel zu gelangen. Für den Kunden bedeutet das maximale Freiheit in den bestehenden Prozessen – auch im Mischbetrieb.
(ID:48632225)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.