Terex Material Handling Airbus USA montiert A320 mit Demag-Krantechnik
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Terex Material Handling hat von Airbus den Auftrag über die Lieferung von Demag-Krananlagen für das neue Montagewerk in Mobile (USA) erhalten. Mit bis zu 66,5 m Länge und maximalen Tragfähigkeiten von rund 25 t übernehmen die zehn Prozesskrane den materialschonenden Transport von A320-Bauteilen.
Demag-Prozesskran in der Fertigungsendlinie bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder.
(Bild: Terex Material Handling)
Das Kernstück des neuen Airbus-Werks bildet der 255 m lange Final-Assembly-Line Hangar in dem zukünftig fünf Prozesskrane in drei hintereinander gelegenen Montagezonen verfahren. In der ersten Zone, der Rumpfmontage, werden zwei Krane für den Rumpftransport installiert. Die vierfach aufgehängten Zweiträger-Hängekrane verfügen über eine Gesamtlänge von 66,5 m und verfahren auf einer gemeinsamen Kranbahn.
12 Achsen pro Kran erlauben exaktes Positionieren der Rumpfsegmente
An den Kranträgern ist jeweils eine Hauptkatze installiert, an der zwei Traversierbrücken mit insgesamt vier Demag-6,3-t-Hubwerken arbeiten. Durch die präzise Ansteuerung von 12 Achsen pro Kran wird Airbus in der Lage sein, die einzelnen Rumpfsegmente mit 3,96 m Durchmesser äußerst exakt zu positionieren.
Für die materialschonende Aufnahme eines Rumpfsegments werden die Krane mit einer teilautomatischen Seilstraffung ausgestattet. Nachdem die vier Hubwerke nacheinander eine zuvor definierte Traglast von 300 kg erreicht haben, heben sie im Gleichlauf die angehängte Gesamtlast weiter an und vermeiden damit Verwindungen an den sensiblen Flugzeugelementen.
Nach der Montage aller Rumpfsegmente transportieren die Krane den kompletten Flugzeugrumpf bis zur nächsten Montagestation. Dazu werden die beide Prozesskrane und ihre acht Hubwerken im synchronisierten Betrieb gefahren.
Zwei baugleiche Demag-Prozesskrane im Final Phase Hangar
In Zone 2 übernehmen zwei Flügeltransportkrane die Hubarbeit bei der Flügelmontage. Beide Prozesskrane verfügen über jeweils zwei Traversierbrücken mit insgesamt drei 3,2-t-Hubwerken, die im Gleichlauf die bereitstehenden Flügel aufnehmen und für die Montage präzise positionieren. In der anschließenden Zone 3 verfährt ein Montagekran mit Unterflanschkatze und einem Demag-5-t-Hubwerk. Dieser Kran wird eingesetzt für die Montage der Leitwerke sowie für den Transport weiterer Bauteile.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.