AKL-tec zeigt auf seinem Logimat-Messestand Exponate rund um die Vermessung und Erfassung von logistischen Objekten, die Platzbedarfsermittlung sowie das Dokumentenhandling.
Der Fracht- und 3D-Vermessungsspezialist AKL-tec aus Alsdorf, der sich unter anderem mit der Vermessung und Erfassung logistischer Objekte beschäftigt, hatte bei seinen diesjährigen „Pallet Dimensioning Days“ Anfang September 45 internationale Partner aus über 20 Ländern zu Gast.
Die auf den Transport von übergroßem Frachtgut spezialisierte Spedition Rüdinger im baden-württembergischen Krautheim nutzt in ihrer Umschlaghalle das Frachtvolumen-Messgerät Apache von AKL-tec. Dank dieses mehrdimensionalen Messsystems gehören manuelles Abmessen, Aufschreiben, Wiegen und erneutes Notieren der Daten und damit etwaige Übertragungsfehler der Vergangenheit an.
In der Kurier-, Express- und Paketdienstleister-Branche (KEP) müssen selbst Paletten und sperrige Güter erfasst und eindeutig identifiziert werden, um sie gesondert behandeln zu können. Dies geschieht über exaktes, dreidimensionales Messen und Wiegen. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen Vitronic und AKL-tec eine Vertriebskooperation vereinbart, wie es in einer Mitteilung heißt.