Robot-Vision-Lösung All-in-One-Lösung ersetzt Roboter-Programmierung für den „Griff in die Kiste“
Die Konfiguration einer Bin-Picking-Anwendung ist nicht nur komplex und zeitaufwändig, sondern erfordert in der Regel auch Kenntnisse in Robotik und deren Programmierung. Mit Mikado ARC (Adaptive Robot Control) lässt sich der „Griff in die Kiste“ laut IDS schnell und einfach automatisieren.
Anbieter zum Thema

Werkstücke können mittels CAD-Daten definiert werden, die Parametrierung der Roboteranwendung erfolgt über eie grafische Benutzeroberfläche. Per Software-Simulator kann die Anwendung noch vor Inbetriebnahme risikofrei auf Fehler überprüft und optimiert werden. Im Live-Betrieb hilft eine Ensenso Stereokamera dem Roboter dabei, Werkstücke auf Basis eines 3D-Bildes selbständig zu finden und zu greifen. Die 3D-Robot-Vision-Lösung von Isys Vision wird künftig exklusiv von IDS Imaging Development Systems vertrieben.
Robot-Vision-Lösung aus 3D-Kameratechnik und Robotersteuerung
Mikado ARC verbindet Unternehmensangaben zufolge 3D-Kameratechnik von Ensenso mit einer leicht konfigurierbaren, adaptiven Robotersteuerung zu einer ganzheitlichen Robot-Vision-Lösung. Einfache Anwendungen lassen sich gut realisieren, denn die Roboterzelle, der Greif- und Bewegungs-Vorgang und weitere Basisparameter können ohne Programmierkenntnisse modelliert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1409300/1409397/original.jpg)
Logistikevents
Welche Rolle Roboter im Warehouse spielen – heute und in Zukunft
Positionen und Dimensionen von Komponenten oder deren mögliche Bewegungen lassen sich bei Bedarf bis ins Detail beschreiben. Anhand dieser Parameter kann Mikado ARC eigenständig die Kalibrierung des Systems mit Hilfe von Ensenso 3D-Kameras vornehmen.
Roboter orientieren sich selbständig im Raum
Durch Bahnplanung und Kollisionsprüfungen mit Hilfe der 3D-Technik und leistungsstarke Algorithmen kann sich der Roboter vollkommen selbständig im Raum orientieren und auf jede Situation reagieren. Er erkennt und bestimmt autonom, welche Teile in welcher Reihenfolge gegriffen werden und sorgt für die lagerichtige Übergabe von Teilen an Folgemaschinen oder Magazine. Mikado ARC soll folglich kurze Rüstzeiten bei einer großen Werkstückvarianz und einen hohen Automatisierungsgrad selbst im Prototypenbau und in Kleinserien ermöglichen.
Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem Schwestermagazin Elektrotechnik und wurde von gudrun Zehrer betreut.
Hier gibt's weitere Beiträge zu IDS Imaging Development Systems!
(ID:45369184)