Logimat 2013 Alle Zeichen deuten auf Wachstum

Redakteur: Silvano Böni

Die elfte Ausgabe der Logimat ist vorbei. Wie sieht die Bilanz nach drei Tagen Messe aus? Äußerst erfreulich, wie erste Zahlen zeigen. Europas größte jährlich stattfindende Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss verzeichnet mehr Besucher und Aussteller denn je und die Prognosen für die Branche sind hervorragend.

Anbieter zum Thema

Die Bilanz der Logimat 2013 ist äusserst positiv. Sowohl die Ausstellungsfläche wie auch die Besucher- und Ausstelleranzahl erfreuten mit einem erneuten Wachstum.
Die Bilanz der Logimat 2013 ist äusserst positiv. Sowohl die Ausstellungsfläche wie auch die Besucher- und Ausstelleranzahl erfreuten mit einem erneuten Wachstum.
(Bild: Euroexpo)

Mit einem erneuten Wachstum bei Ausstellungsfläche, Besucher- und Ausstellerzahl sowie einer deutlichen Internationalisierung zieht die Logimat 2013 eine positive Bilanz der drei Messetage. Unter dem Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ präsentierten 1003 Aussteller (+9,1 % gegenüber 2012) aus 26 Ländern – darunter 130 Neuanmeldungen – in Stuttgart die neuesten Produkt- und Lösungsangebote der Branche. Erstmals belegte die Logimat 2013 dabei sechs Hallen im Nord- und Südflügel des Stuttgarter Messegeländes, insgesamt 74.000 m² Ausstellungsfläche (+16,5 %).

Ausländische Aussteller auf der Logimat 2013 deutlich präsent

Mit 181 internationalen Unternehmen (+2,5 %) kam fast jeder fünfte Aussteller der Messe aus dem Ausland. Ihre Quote stieg auf 18 %. Neben den Unternehmensrepräsentanten aus Deutschland waren die Niederlande, die Schweiz, Italien und Österreich die am stärksten vertretenen Nationen. 14 der diesjährigen Aussteller haben ihren Firmensitz in Übersee, vor allem in Australien, China und den USA.

„Diese Ergebnisse zeigen, dass die Logimat als größte jährlich stattfindende, internationale Intralogistikmesse inzwischen in Europa etabliert ist“, urteilt Messeleiter Peter Kazander. „Dass sich die Messe zunehmend auch im Fokus von Ausstellern aus Übersee befindet, zeugt von der hohen Bedeutung, die der Logimat auch ausserhalb Europas als Plattform zur Unternehmens- und Leistungspräsentation wie auch zur Anbahnung internationaler Geschäftsbeziehungen zugesprochen wird.“

Schlechtes Wetter und Streiks können Logimat-Besucher 2013 nicht bremsen

Ähnliche Entwicklungen zeigen sich bei den Publikumszahlen. Trotz Wetterkapriolen und Streiks an mehreren Zubringerflughäfen zählte die Messe an den drei Tagen insgesamt 29.500 Fachbesucher (+1,5 %). „Mit 8,9 % verzeichnet der Anteil der Flugreisenden unter den Messebesuchern gegenüber dem Vorjahr einen erheblichen Einbruch“, sagt Kazander. Dennoch hatte rund ein Viertel der Fachbesucher eine Anreise von mehr als 300 km hinter sich. Jeder achte Messebesucher (+2 %) reiste aus dem Ausland an – davon 10 % aus Übersee.

Viele Entscheider auf der Logimat 2013 in Stuttgart

Insgesamt zeigte sich das Fachpublikum mit der Logimat 2013 sehr zufrieden: 86,2 % beurteilten die Intralogistik-Messe mit „sehr gut“ bis „gut“ (Schulnoten 1 und 2). „Die Logimat, das belegen gleichermassen das Abschlussergebnis dieses Jahres wie auch aktuelle Umfragen, gilt in der internationalen Intralogistik-Branche als eine der wichtigsten Logistikleitmessen“, erklärt Kazander. „Ihr Charakter einer Informations- und Arbeitsmesse schlägt sich in der zunehmenden Zahl nationaler und internationaler Geschäftsabschlüsse nieder, die direkt auf der Messe unterzeichnet wurden.“ 41 % der Besucher kamen mit einem konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart.

Damit unterstreicht die Messe in diesem Jahr erneut ihre Funktion als jährliches Barometer für die Entwicklung der Intralogistik-Branche, ihre Innovationskraft und konjunkturelle Lage. Internationale Projekte und die Exportbranche boomen. „Die Prognosen sind auch für die kommenden Jahre hervorragend“, so Kazander. „Durch die prägenden Intralogistik-Trends, wie Ressourceneffizienz, Informationsmanagement und Automation, sowie einige Rückstaus bei Investitionen deuten alle Zeichen auf weiteres Branchenwachstum.“

Logimat will Konzept für Hallenbelegung 2014 weiter verbessern

Die zunehmende Internationalisierung und die optimistischen Konjunkturaussichten für die Branche würden nicht ohne Auswirkungen auf die Logimat 2014 bleiben. „Aus Sicht von Ausstellern, Fachpublikum und Messeleitung hat sich die neue Hallenbelegung auf beiden Flügeln des Messegeländes bewährt und war von positiven Effekten begleitet“, resümiert Messeleiter Kazander. „Auf diese Weise konnten wir die einzelnen Segmente der Intralogistik trotz wachsender Messestände und Ausstellerzahlen weiterhin klar gliedern und den Besuchern direkte Anläufe bieten. Dieses Konzept werden wir im kommenden Jahr weiter optimieren. Die Logimat bleibt die internationale Intralogistikmesse der kurzen Wege und des kompakten Branchenüberblicks.“

(ID:38309610)