Verstopfte Innenstädte, Luftschadstoffe und Klimawandel – alles noch keine wirklich drängenden Probleme, als der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. am 27. September 1979 in Bremen das Licht der Welt erblickte.
Wer seinen Christbaum selbst in überfüllten Städten besorgt, ist nach Parkplatzsuche, Schlepperei und einem vollgenadelten Auto schnell bedient. Dass es auch intelligenter geht, darauf weist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) e. V. hin. Es gibt viele komfortable Alternativen – vom kostenfreien Lastenrad bis hin zum bequemen Cargobike-Lieferservice für Vielbeschäftigte.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet mit seiner neuen Entdeckerkarte und der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ nicht nur urlaubshungrigen Logistikern ein starkes Team für den Radurlaub an. Erstellt wurde die ADFC-Entdeckerkarte mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Schwertransporte sind auch mit dem Fahrrad möglich. Das jedenfalls behauptet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in seiner jüngsten Pressemeldung. Gemeint ist natürlich nicht der Ersatz der Giga-Liner, sondern die Distributionslogistik „auf der letzten Meile“.
Der ADFC hat offiziell sein Hauptstadtbüro eröffnet. Ein Anliegen des Vereins ist, durch verbesserte technische Ausstattung für Lkw und Pkw für mehr Sicherheit der Fahrradfahrer auf deutschen Straßen zu sorgen.