Konsumgüterlogistik „Alter Schwede“ fährt von Lübeck aus

Die Spedition Bode baut ihre umweltfreundlichen Kombiverkehre weiter aus und befördert über ihre neue Intermodal-Verbindung „Alter Schwede“ jetzt dreimal wöchentlich Konsumgüter und Lebensmittel mit einem privaten Operateur auf der Schiene vom Lübecker Cargo-Terminal-Lehmann (CTL) zur westschwedischen Drehscheibe Halmstad mit Anschluss nach Stockholm.

Anbieter zum Thema

Der „alte Schwede“ ist ein Kombi-Shuttle für Konsumgüter und Lebensmittel von Lübeck nach Dänemark und weiter nach Schweden.
Der „alte Schwede“ ist ein Kombi-Shuttle für Konsumgüter und Lebensmittel von Lübeck nach Dänemark und weiter nach Schweden.
(Bild: Bode)

Samstags, montags und mittwochs werden so jeweils 36 Container und Sattelauflieger mit Trocken- und Kühlgütern in 13 Stunden über Dänemark nach Schweden befördert. Aus Schweden kommen Forstprodukte und Handelsgüter, die via Lübeck ebenfalls intermodal an Empfänger in Deutschland und im Benelux-Raum weitergeleitet werden. Vorteilhaft sei die neue Cargo-Terminal-Zusammenarbeit schon alleine wegen der absoluten räumlichen Nähe der beiden Kooperationspartner (120 m Luftlinie), wie es heißt. Für den Cargo-Terminal-Betreiber ist der neue Schulterschluss laut Geschäftsführer Janne Kangaste ein Türöffner in Richtung des zukunftsträchtigen kombinierten Verkehrs. Nachdem der Terminalbetreiber bislang auf Schiffsabfertigungen für Reedereien fokussierte, würden nunmehr für den Kombi-Umschlag rund 1 Mio. Euro in zwei neue mobile Umschlaggeräte investiert.

Bodes Umweltbilanz wird ständig besser

Insgesamt befördert die Spedition Bode auf ihren täglichen Abfahrten von Lübeck nach München, Duisburg, Ludwigshafen, Köln und Verona jährlich über 10.000 Einheiten auf der Schiene. Der steigenden Nachfrage von Handel und Industrie angepasst, wird auch ihr aus etwa 90 umweltfreundlichen MAN- und Volvo-Zugmaschinen sowie rund 450 Trailern bestehender Fuhrpark sukzessive erweitert. Erst 2014 investierte Bode in 100 neue, nach EN 12642 Code XL für den kombinierten Verkehr mit Schnellgüterzügen zertifizierte Krone-Planen- und Kühlauflieger.

Auch die Umweltbilanz des Unternehmens wird laut Bode ständig weiter verbessert. Nachdem die ausgestoßene CO2-Menge 2013 durch Road-to-Sea- und Road-to-Rail-Verkehre um 12.600 t reduziert werden konnte, stieg die Einsparung 2014 auf über 14.000 t, wie es heißt.

(ID:43204159)