Dachser Rail Services ist eine zeit- und kostenoptimierte Alternative zur Luft- und Seefracht. Um China und Europa zu verbinden, nutzt der Kemptener Logistikdienstleister dabei die „Neue Seidenstraße“ genauso wie die „Transsibirische Route“.
Dachser Rail Service ist eine Alternative zur Luft- und Seefracht zwischen Europa und Asien (im Bild eine Zugstrecke in Arizona/USA).
(Bild: Paul - stock.adobe.com)
Für seine Dachser Rail Services nutzt das Unternehmen die „Neue Seidenstraße“ und die „Transsibirische Route“, um die Wirtschaftsregionen China und Europa miteinander zu verbinden.
Zu Wasser zu langsam, per Luft zu teuer
Thomas Krüger, Managing Director Air & Sea Logistics EMEA: „Die Schiene lohnt sich immer dann, wenn Seefracht zu langsam und Luftfracht zu kostenintensiv ist.“ Über sein engmaschiges Europanetzwerk aus 363 eigenen sowie 68 Partnerstandorten organisiert Dachser den Landtransport von Less-than-Container-Load-(LCL)- und Full-Container-Load-(FCL-)Sendungen aus 37 europäischen Ländern in die vier zentralen Bahnterminals Duisburg, Hamburg, Warschau und Wien/Bratislava, konsolidiert diese, sorgt für die sichere Beladung in Container und übergibt sie den Zugbetreibern zum Weitertransport.
Die Züge bewegen sich dabei entweder auf dem Südkorridor, der „Neuen Seidenstraße“, und nehmen Kurs durch Weißrussland und Russland, durchqueren Kasachstan und erreichen schließlich China. Alternativ dazu fahren sie auf dem Nordkorridor, der „Transsibirischen Route“, die erst Weißrussland und Sibirien durchfährt, dann Kurs auf die Mandschurei nimmt und schließlich ebenfalls in den chinesischen Wirtschaftszentren ankommt.
Exklusive Rail Service Desks
Am Zielbahnhof im chinesischen Hinterland organisiert Dachser nach eigenen Angaben die Verzollung und den Weitertransport in China und Asien über sein eigenes Air-&-Sea-Logistics-Netzwerk oder mit seinen Partnern. Im Raum Asia Pacific ist Dachser in elf Ländern mit 49 Büros vertreten.
Die Dachser Rail Services werden für LCL- und FCL-Sendungen in beide Richtungen angeboten. In Shanghai, Shenzen und Hamburg stehen den Kunden exklusive Rail Service Desks für Buchungen zur Verfügung. Feste Laufzeiten, eine lückenlose Sendungsverfolgung (bei Bedarf) und die hohe Abfahrtsdichte mehrmals pro Woche sorgen für Transparenz und gute Planbarkeit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.