Luftfracht Am Fraport geht's immer digitaler zu
Nach einem Jahr „FAIR@Link“ ziehen Fraport und Dakosy positive Bilanz: Seitdem das Cargo-Community-System im Januar 2015 in Betrieb gegangen ist, ist die Zahl der Neukunden und damit die Zahl der Frachtabfertigungen über das System stetig gestiegen.
Anbieter zum Thema

So konnten im letzten Jahr Ceva Logistics, Geodis, Röhlig, UTi Deutschland und der Frachthandler CHI zusätzlich zu den bereits bestehenden Nutzern an die Plattform angeschlossen werden, wie es heißt. In diesem Zuge erhöhte sich die Anzahl der Transporte, die über „FAIR@Link“ angemeldet wurden, von Januar 2015 auf Januaer 2016 um 55 %. Insgesamt wurden in 2015 mehr als 40.000 Luftfrachtbriefe – sogenannte Air Waybills, kurz AWB – über das von Dakosy entwickelte System abgewickelt. Es ermöglicht den beteiligten Unternehmen und Behörden, ihre import- und exportseitige Luftfrachtabwicklung effizienter zu gestalten. „Die Handlingagenten profitieren von ,FAIR@Link‘ bei der Dokumentation und durch eine effektivere Personalplanung bei den Be- und Entladeprozessen“, fasst Dakosy-Vorstand Ulrich Wrage die Vorteile zusammen. „Die Spediteure und ihre Dienstleister können durch den Einsatz der digitalen und weitgehend automatisierten Prozesse deutlich schnellere Abwicklungszeiten bei der Anlieferung und Abholung realisieren.“
Digitale Initialzünding für den Fraport
Für Fraport war die Inbetriebnahme von „FAIR@Link“ eigenen Angaben zufolge die Initialzündung, um die Digitalisierung an Europas größtem Frachtflughafen weiter voranzutreiben. „Unsere Kunden verlangen zuverlässige und transparente Prozesse. ‚FAIR@Link‘ bietet dazu die wesentliche Grundlage. Durch Vernetzung und digitalen Informationsaustausch werden die physischen Prozesse zwischen den an der Luftfrachtkette beteiligten Unternehmen verbessert. Und zwar nicht nur innerhalb unserer ,CargoCities‘, sondern auch über deren Grenzen hinaus“, sagt Dirk Schusdziara, Senior Vice President Cargo der Fraport AG. „Daher haben wir die Entwicklung des Systems von Anfang an aktiv unterstützt und werden uns auch künftig an dem weiteren Ausbau der Plattform beteiligen, um unsere Vorreiterrolle in diesem Bereich weiter auszubauen.“ Der Boden dafür sei bereit, diese Chancen gelte es nun, proaktiv zu nutzen, so Schusdziara weiter.
Gemeinsame Präsentation in Berlin
Um die Stärken von „FAIR@Link“ den potentiellen Kunden bestmöglich präsentieren zu können, haben sich Fraport und Dakosy für einen gemeinsamen Messeauftritt auf dem IATA World Cargo Symposium vom 15. bis 17. März 2016 in Berlin entschieden. Für Luftfrachtspezialisten aus der ganzen Welt gilt diese Veranstaltung als eines der wichtigsten Treffen rund um die Vorstellung und Diskussion aktueller Branchentrends.
(ID:43931975)