Aluminium Amag errichtet Logistikzentrum in Rekordzeit
Redakteur: Jürgen Schreier
Das Investitionsprogramm der Amag Austria Metall AG – „Amag 2014“ – liegt ganz im Zeitplan. Soeben wurde als erster Teil der Großinvestition ein neues Logistikzentrum am Standort Ranshofen fertiggestellt.
Amag-Generaldirektor Gerhard Falch: „Die neue Halle mit einer Lagerkapazität von 11.000 t erweitert die leistungsfähige Infrastruktur am Standort. Von dort aus liefern wir hochwertige Aluminiumbleche und -platten in die ganze Welt. Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums erhöhen wir nicht nur die Servicequalität für unsere Kunden, sondern unterstreichen damit auch die strategische Bedeutung des Standortes Ranshofen, welchen wir ganz bewusst für den Ausbau gewählt haben. Hier können wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeiter vertrauen, die sich mit dem Standort und dem Unternehmen identifizieren.“
„Durch die optimale Planung, Bauvorbereitung und den tatkräftigen Einsatz der Belegschaft sowie regionaler Zulieferer- und Dienstleistungsbetriebe wurde das Projekt in kürzester Zeit durchgeführt“, erklärt Falch. Zudem führt er aus: „Mit dem Logistikzentrum haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Steigerung der Produktionskapazitäten gesetzt.“
Bildergalerie
Amag 2014: eines der größten Projekte in der Aluminiumindustrie
Mit einer Investition in Höhe von 220 Mio. Euro, die über die nächsten Jahre hinweg in den Werksausbau fließen, stellt das gesamte Projekt eines der größten in der europäischen Aluminiumindustrie dar. Der Großteil der Investitionssumme fließt in die Errichtung des neuen Warmwalzwerkes, aber auch in die Erweiterung der Walzbarrengießerei sowie in eine neue Plattenfertigung.
Mit den neuen Anlagen erweitert die Amag ihre Produktionskapazität im Walzwerk von derzeit 150.000 auf 225.000 t und weitet das Produktspektrum zu größeren Breiten und Dicken aus. Durch den Ausbau werden mittelfristig rund 200 neue Arbeitsplätze geschaffen und, wie es heißt, „damit ein enormer Entwicklungsschub für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der Region gegeben.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.