E-Mobilität Amazon plant Milliarden-Investition für Elektro-Lieferungen

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

Amazon will klimaneutraler werden. Dazu möchte der Onlinehändler eine Milliarde Euro in die Elektrifizierung seines Lieferverkehrs stecken: So plant Amazon unter anderem E-Lieferwagen, Ladestationen und will bis Jahresende erste Volvo-E-Lkw im Frachtverkehr einsetzen.

Amazon will bis zum Jahr 2040 den Nettoausstoß von Kohlendioxid auf null senken.
Amazon will bis zum Jahr 2040 den Nettoausstoß von Kohlendioxid auf null senken.
(Bild: Amazon)

Der US-Konzern Amazon will in den kommenden fünf Jahren in Europa eine Milliarde Euro für die Elektrifizierung seines Liefer- und Warenverkehrs ausgeben. Für Deutschland sind davon 400 Millionen Euro eingeplant, wie Amazon am Montag mitteilte.

Bisher sind laut Amazon europaweit gut 3.000 Elektro-Lieferwagen für das Ausfahren von Paketen im Einsatz. Bis 2025 sollen es mehr als 10.000 werden. Neben Lieferautos will das Unternehmen 1.500 Elektro-Lkw für den Warenverkehr seiner Versandzentren einsetzen, ein Drittel davon in Deutschland. Geplant sind außerdem Ladestationen und Ökostrom-Anlagen.

Amazon-Lieferungen per Lastenrad

Amazon will bis zum Jahr 2040 den Nettoausstoß von Kohlendioxid auf null senken. Die Dekarbonisierung des Transportnetzwerks sei einer der anspruchsvollsten Bereiche, sagte Vorstandschef Andrew Jassy laut Mitteilung. „Um hier Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind erhebliche und nachhaltige Investitionen erforderlich.“

In großen Städten will Amazon Pakete häufiger zu Fuß oder per Lastenrad ausliefern lassen, um den Einsatz von Lieferfahrzeugen zu reduzieren. Derzeit gibt es laut dem Unternehmen derartige „Micro Hubs“ für die Auslieferung ohne vierrädrige Fahrzeuge in gut 20 europäischen Städten, bis 2025 sollen es doppelt so viele sein. Abgesehen davon lässt Amazon auch Ökostrom-Kraftwerke bauen. Ein Windpark in der Nordsee mit einer Kapazität von 350 Megawatt soll 2025 ans Netz gehen.

Amazon kauft schwere E-Lkw von Volvo

In Deutschland will Amazon bis Jahresende die ersten 20 schweren Elektro-Lkw im Frachtverkehr einsetzen. Die Vierzigtonner werden von Volvo geliefert und sollen von Düsseldorf und Dortmund aus eingesetzt werden, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Für Amazon ist das Teil der Pläne, die Emissionen des stetig wachsenden Lieferverkehrs zu senken. Der Konzern wächst nach wie vor schnell: In diesem Jahr hat Amazon bislang drei neue Versandzentren in Deutschland eröffnet.

Auf deutschen Straßen sind bislang nur wenige Lastwagen mit Elektroantrieb im Einsatz. Herausforderungen für die Hersteller sind das hohe Gewicht der Batterien und die im Vergleich zu Dieselmotoren geringere Reichweite. Volvo war bei der Entwicklung schnell und hatte im September die Serienproduktion elektrischer Vierzigtonner aufgenommen. Das an Amazon gelieferte Modell hat laut Volvo mit einer Ladung eine Reichweite von 300 Kilometern. Die deutschen Hersteller MAN und Daimler wollen bis 2024 serienreife elektrische Schwerlast-Lkw für den Fernverkehr auf den Markt bringen.

(ID:48654797)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung