Die Amber Beverage Group (ABG) mit Sitz in Luxemburg ist ein Global Player der Spirituosenindustrie. Jetzt hat das Unternehmen Jungheinrich mit dem Bau eines automatischen Hochregallagers in der lettischen Hauptstadt Riga beauftragt.
Das neue Automatiklager der Amber Beverage Group im lettischen Riga wird mithilfe Künstlicher Intelligenz umgesetzt.
(Bild: Jungheinrich)
15,5 der 33 Mio. Euro Gesamtinvestitionen für das Projekt in Lettland fließen in das von den Hamburgern zu installierende Hochregallager. Dabei ist es für ABG wichtig, seinen Partnern in über 185 Ländern ein effizientes Fracht- und Palettenmanagement zu ermöglichen. Die Amber Beverage Group will dabei nach eigenen Angaben „die für das Unternehmen charakteristische Entwicklungsgeschwindigkeit solcher Investitionsprojekten“ beibehalten.
Der größte Teil unserer Investitionen wird in die Hightech-Ausstattung für unser neues Lager fließen. Das unterstützt einmal mehr unseren ehrgeizigen Plan, zu einem der zehn einflussreichsten und modernsten Akteure in der weltweiten Spirituosenindustrie zu werden.
Jekaterina Stuģe, CEO Amber Beverage Group
Māris Supe, Vertriebsleiter bei Jungheinrich Lift Truck für die baltischen Staaten, freut sich über die Umsetzung eines logistischen Automatisierungsprojekts durch ABG in dieser Größe. Alleine wegen seiner Komplexität und des hohen Automatisierungsgrads sei dieses Projekt nicht nur für den baltischen Markt, sondern auch europaweit von Bedeutung. Supe: „Wir werden moderne Regalbediengeräte für Paletten und Kleinteile, Fördertechnik, automatische Order-Picking-Systeme wie Pick by Light und Put by Light sowie fahrerlose Transportfahrzeuge installieren und mit einem leistungsfähigen Warehouse-Management-System verbinden.“
Bisherige Lagerstätten vereint
Wie Jungheinrich mitteilt, ist das neue Hochregallager komplett automatisiert. Das Lager, in dem die Paletten auf neun Regalebenen übereinander untergebracht werden können, erreicht eine Gesamthöhe von 24 m. Zurzeit sind im ABG-Lager 25.000 Stellplätze für Paletten verfügbar. Das neue Lager wird Platz für 35.000 Paletten bieten, wobei diese Anzahl bei Bedarf auf 45.000 Palettenstellplätze hochgeschraubt werden kann. Der Bau des neuen Lagers macht die Zusammenlegung der drei bisherigen Lagerhäuser der Amber Beverage Group möglich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.