Geekplus (Eigenschreibweise „Geek+“), ein führender Anbieter von autonomen mobilen Robotern (AMR), hat das E-Commerce-Lager von Dr. Max in Bukarest, in dem monatlich über 25.000 Artikel umgeschlagen werden, automatisiert.
Mit fast 100 autonomen mobilen Robotern (AMR) von Geekplus hat sich Dr. Max, Europas größtes Apothekenunternehmen, den erfolgreichen Weg ins weitere Wachstum gebahnt (die hier gezeigten AMR sind als Beispiele zu versehen, wie so etwas aussieht).
(Bild: Geekplus)
Die E-Commerce-Plattform von Dr. Max gehört zu den Top-10-Websites in Rumänien, gemessen an der Zahl der Besucher, und bietet eine große Auswahl an rezeptfreien Produkten, Kosmetika, medizinischen Geräten, Nahrungsergänzungsmitteln, Dermatokosmetik, Mutter- und Babyprodukten, Diät- und Ernährungsprodukten sowie Naturheilmitteln. Die smarten Ware-zur-Person-Roboter von Geekplus haben die Effizienz und Lagerkapazität von Dr. Max erheblich gesteigert, heißt es dazu. Gleichzeitig sei dabei die Genauigkeit auf über 99 Prozent bei der Auftragsabwicklung gestiegen.
Sonderbestellungen reduzieren sich auf ein Minimum
Das wurde mithilfe von fast einhundert AMR, die rund um die Uhr Bestellungen bearbeiten können, geschafft. Das Kommissioniersystem von Geekplus nutzt die AMR, um die bestellten Produkte von den Lagerplätzen zu den Kommissionierstationen zu bringen, wo die Mitarbeiter die Waren verpacken und an die Patienten von Dr. Max schicken. Die Algorithmen und die Software ordnen jeder aus dem Lager geholten Charge so viele Bestellungen wie möglich zu, wodurch Sonderbestellungen auf ein Minimum reduziert werden, wie man erklärt. Die Kapazität der Auftragsabwicklung wurde damit deutlich erhöht. Nun könne viel effizienter auf die Bedürfnisse der „Online-Patienten“ eingegangen werden – insbesondere in der Hochsaison der E-Commerce-Bestellungen. Die Flexibilität, weitere Roboter hinzuzufügen, um mit dem zweifellos wachsenden E-Commerce-Geschäft Schritt zu halten, war dabei ein entscheidender Faktor, die Systeme von Geekplus einzuführen.
(ID:48713838)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.