Der kürzlich wegen der durch die britische Aufsichtsbehörde abgelehnten Fusion mit Cargotec in die Schlagzeilen geratene finnische Maschinenbauers Konecranes wird ab Dezember von Anders Svensson geführt.
Wird ab Dezember 2022 die Führung beim finnischen Maschinenbaukonzern Konecranes übernehmen: Anders Svensson. Er folgt auf Rob Smith, der an die Spitze der Kion Group gewechselt hat.
(Bild: Konecranes)
Seitdem der ehemalige Konecranes-CEO Rob Smith Anfang 2022 zum Intralogistikkonzern Kion nach Frankfurt am Main wechselte, wird der Posten kommissarisch von CFO Teo Ottola bekleidet. Jetzt hat der finnische Kranbauer bekannt gegeben, auf der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden zu sein: Anders Svensson wurde zum neuen Präsidenten und CEO ernannt und wird sein Amt, wie es heißt, „spätestens am 7. Dezember 2022 antreten“. Der Schwede Svensson kommt von Sandvik, wo er verschiedene Führungspositionen inne hatte und derzeit Präsident des Geschäftsbereichs Rock Processing Solutions ist.
Ich freue mich sehr, die Ernennung von Anders Svensson zum Präsidenten und CEO von Konecranes bekannt geben zu können. Er verfügt über eine überzeugende Erfolgsbilanz bei der Erzielung von profitablem Wachstum und hat Erfahrung im globalen Arbeiten.
Christoph Vitzthum, Aufsichtsratsvorsitzender bei Konecranes
Nach Ansicht von Vitzthum ist Svensson mit seinem ergebnisorientierten, engagierten Ansatz, seiner ausgeprägten Kundenorientierung und seinen menschlichen Fähigkeiten für die Leitung von Konecranes „bestens gerüstet“, wie der Aufsichtsratsvorsitzende zu verstehen gibt.
BEST OF INDUSTRY AWARD
Wir heben Innovationen ins Rampenlicht
Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Aber welche Lösungen stechen wirklich aus der Masse hervor? Seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award diese Frage und kührt jährlich die Besten der Besten.
Im März dieses Jahres, unmittelbar nachdem bekannt wurde, dass die Fusion mit Cargotec geplatzt war, hatte der Konecranes-Aufsichtsrat ein internationales Suchverfahren für einen Nachfolger von Rob Smith eingeleitet. Eigentlich hatte sich Cargotec-Mann Mika Vehviläinen als designiertes Oberhaupt des neu zu bildenden Konzerns durchgesetzt, bis dann die Absage der EU-Kommission für die Fusion kam.
Ich fühle mich geehrt und freue mich über die Gelegenheit, Konecranes zu leiten, einen globalen Branchenführer, der für sein einzigartiges Service- und Ausrüstungsangebot und seine großartigen Mitarbeiter bekannt ist.
Anders Svensson, designierter Chef von Konecranes
Bis Anders Svensson seine Tätigkeit bei Konecranes aufnehmen kann, wird der CFO Teo Ottola weiterhin als Interims-CEO im Unternehmen agieren. Zur Konecranes-Gruppe gehört auch die deutsche Demag Cranes & Components GmbH in Wetter, deren Kernsparte, die Industriekrane und Hafenanlagen, 2016 von der US-amerikanischen Terex-Gruppe in den Besitz der Finnen gelangt war. (bm)
(ID:48413475)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.