Frachtraten Anstieg der Transportpreise flacht im dritten Quartal 2010 ab
Der Aufwärtstrend der Transportpreise in der ersten Jahreshälfte ist im dritten Quartal 2010 etwas abgeflacht. Dies zeigt die fünfte Ausgabe (November 2010) des Transport Market Monitors (TMM) von Transporeon und Capgemini Consulting. Einer der wichtigsten Treiber für die sinkenden Preise ist der Anstieg der verfügbaren Kapazität nach einem Zeitraum des Kapazitätsabbaus.
Anbieter zum Thema
Dem Transport Market MonitorTransport Market Monitor zufolge steigen die Transportpreise im dritten Quartal 2010 nur sehr leicht um 0,8% (Index 101,7), verglichen mit einem Anstieg von 13,5% im zweiten Quartal 2010 (100,9 Index).
Im zweiten Quartal nach der Wirtschaftskrise, heißt es, sei der Preis- über dem Basisindex von 100 geblieben. Die Preise seien auf dem gleichen Niveau wie vor der Krise (erstes Halbjahr 2008) gewesen, aber noch 2% unter dem Preisindex des dritten Quartals 2008.
Transportpreisanstieg begrenzt
Die starke Erhöhung der Transportpreise im zweiten Quartal 2010 wurde über die Sommermonate abgeschwächt – getrieben vor allem durch die Steigerung der verfügbaren Kapazität. Der Kapazitätsindex wächst um über 25% zwischen dem zweiten (Index 61,3) und dritten Quartal 2010 (Index 76,7).
Die verfügbare Kapazität war aber im dritten Quartal 2010 noch auf einem relativ niedrigen Niveau: nämlich 26,7% niedriger als im dritten Quartal 2009 (Index 104,7) und 18,1% niedriger als im dritten Quartal 2008 (Index 93,7).
Wie Erwin den Exter, Principal Consultant bei Capgemini Consulting, berichtet, sei nach dem deutlichen Preisanstieg im zweiten Quartal dieses Jahres der Anstieg im dritten Quartal sehr begrenzt. Dies sei vor allem auf den Preisrückgang im August 2010 zurückzuführen, der den Aufwärtstrend der Preise verhindert habe.
Für Transporeon-Geschäftsführer Peter Förster sieht es danach aus, dass sich die Transportpreise stabilisieren. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass während der Zeit vor der Krise die Preise im Durchschnitt noch 2% höher gewesen seien als heute.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:366418)