Mit den Antrieben der CPM90-Serie will Sonceboz seinen Kunden neue Freiheitsgrade bei Automatisierungslösungen für Shuttlesysteme, fahrerlose Transportsysteme und Hängebahnen in Lagern und Verteilzentren bieten.
Die CPM90-Antriebe sind Teil eines neuen, hochintegrierten Baukastensystems, bestehend aus einem bürstenlosen Permanentmagnet Gleichstrommotor mit integrierter Leistungselektronik.
(Bild: Sonceboz)
Die Antriebe sind Teil eines neuen, hochintegrierten Baukastensystems, bestehend aus einem bürstenlosen Permanentmagnet Gleichstrommotor mit integrierter Leistungselektronik. Mit diesem lassen sich Kundenanforderungen schnell und kostengünstig umsetzten, so Sonceboz. Das Systemkonzept erlaubt unter anderem einen Vierquadranten-Betrieb (Motorbetrieb – Links-/Rechtslauf oder Generatorbetrieb Links-/Rechtslauf). Diese Konfiguration lässt sich nach Unternehmensangaben mit einem Mausklick einstellen. Das Maximalmoment des Antriebs beträgt 15 Nm, die Maximalleistung bis zu 6 kW. Eine weitere Besonderheit der Antriebe soll in der in der hocheffizienten Auslegung liegen, die es erlaubt diesen sehr kompakt und leicht herzustellen.
Wirkungsgrad von bis zu 90 %
Sonceboz gibt an, dass bei CPM90 ein Wirkungsgrad von bis zu 90 % für Motor und Elektronik erreicht wird. Die Baureihe verfügt über eine integrierte Leistungs- und Regelungselektronik, worin das Unternehmen einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz sieht. So will man den Kunden ein zeit- und kostensparendes Antriebssystem zur Verfügung stellen, bei dem die Auswahl und geeignete Paarung von Motor und Leistungselektronik ebenso entfällt, wie die sonst notwendige Verkabelung. Es muss nur die Spannung aufgeschaltet und der CAN-Bus verbunden werden, um den Antrieb betriebsbereit zu machen.
Steuerung analog oder über CAN-Bus
Die Antriebselektronik der CPM90-Serie ist für Gleichspannungen von 24 bis 72 V DC ausgelegt. Der Motorcontroller kann analog oder über CAN-Bus angesteuert werden und erlaubt eine Drehmoment- oder Drehzahlsteuerung. Darüber hinaus werden Informationen über Motordrehzahl, Position, Leistung, Spannung, Ströme und Temperaturen bereitgestellt, die zur Systemdiagnose und Effizienzsteigerung genutzt werden können. Zudem kann er zusätzliche Aufgaben im Verbund übernehmen, sowie weitere Motoren ansteuern. Für diese Aufgaben verfügt der Controller auch über zusätzliche analoge Ein-/Ausgänge.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.