Lagertechnik Antriebssystem für Lagerautomation

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Mit den Antrieben der CPM90-Serie will Sonceboz seinen Kunden neue Freiheitsgrade bei Automatisierungslösungen für Shuttlesysteme, fahrerlose Transportsysteme und Hängebahnen in Lagern und Verteilzentren bieten.

Anbieter zum Thema

Die CPM90-Antriebe sind Teil eines neuen, hochintegrierten Baukastensystems, bestehend aus einem bürstenlosen Permanentmagnet Gleichstrommotor mit integrierter Leistungselektronik.
Die CPM90-Antriebe sind Teil eines neuen, hochintegrierten Baukastensystems, bestehend aus einem bürstenlosen Permanentmagnet Gleichstrommotor mit integrierter Leistungselektronik.
(Bild: Sonceboz)

Die Antriebe sind Teil eines neuen, hochintegrierten Baukastensystems, bestehend aus einem bürstenlosen Permanentmagnet Gleichstrommotor mit integrierter Leistungselektronik. Mit diesem lassen sich Kundenanforderungen schnell und kostengünstig umsetzten, so Sonceboz. Das Systemkonzept erlaubt unter anderem einen Vierquadranten-Betrieb (Motorbetrieb – Links-/Rechtslauf oder Generatorbetrieb Links-/Rechtslauf). Diese Konfiguration lässt sich nach Unternehmensangaben mit einem Mausklick einstellen. Das Maximalmoment des Antriebs beträgt 15 Nm, die Maximalleistung bis zu 6 kW. Eine weitere Besonderheit der Antriebe soll in der in der hocheffizienten Auslegung liegen, die es erlaubt diesen sehr kompakt und leicht herzustellen.

Wirkungsgrad von bis zu 90 %

Sonceboz gibt an, dass bei CPM90 ein Wirkungsgrad von bis zu 90 % für Motor und Elektronik erreicht wird. Die Baureihe verfügt über eine integrierte Leistungs- und Regelungselektronik, worin das Unternehmen einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz sieht. So will man den Kunden ein zeit- und kostensparendes Antriebssystem zur Verfügung stellen, bei dem die Auswahl und geeignete Paarung von Motor und Leistungselektronik ebenso entfällt, wie die sonst notwendige Verkabelung. Es muss nur die Spannung aufgeschaltet und der CAN-Bus verbunden werden, um den Antrieb betriebsbereit zu machen.

Steuerung analog oder über CAN-Bus

Die Antriebselektronik der CPM90-Serie ist für Gleichspannungen von 24 bis 72 V DC ausgelegt. Der Motorcontroller kann analog oder über CAN-Bus angesteuert werden und erlaubt eine Drehmoment- oder Drehzahlsteuerung. Darüber hinaus werden Informationen über Motordrehzahl, Position, Leistung, Spannung, Ströme und Temperaturen bereitgestellt, die zur Systemdiagnose und Effizienzsteigerung genutzt werden können. Zudem kann er zusätzliche Aufgaben im Verbund übernehmen, sowie weitere Motoren ansteuern. Für diese Aufgaben verfügt der Controller auch über zusätzliche analoge Ein-/Ausgänge.

(ID:43214359)