Roboter in der Logistik Apotea setzt auf Roboterkommissionierung von Element Logic

Quelle: Pressemitteilung von Element Logic Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Schwedens führende Onlineapotheke Apotea hat das weltweit erste integrierte Autostore-System mit Stückgutkommissionierung durch Roboter von Element Logic in Betrieb genommen.

Schwedens größte Onlineapotheke Apotea musste ihre Warenkommissionierung dringend automatisieren. Das klappte unter anderem durch den Einsatz von Stückgut-Kommissionierrobotern des Typs „e-Operator“ von Element Logic nebst Autostore.
Schwedens größte Onlineapotheke Apotea musste ihre Warenkommissionierung dringend automatisieren. Das klappte unter anderem durch den Einsatz von Stückgut-Kommissionierrobotern des Typs „e-Operator“ von Element Logic nebst Autostore.
(Bild: P. Nordlander bildN)

Onlinehandel mit Pharmaprodukten ist eine der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Branchen der Welt. Mit dem landesweit umfangreichsten Sortiment von über 24.000 rezeptfreien Produkten und fast 16.000 verschreibungspflichtigen Medikamenten für Mensch und Tier ist Apotea die größte Onlineapotheke Schwedens. Aus dem 2018 eingeweihten und 38.000 Quadratmeter großen Apotea-Logistikzentrum werden nun jeden Monat rund eine Million Pakete auf den Weg zu den Kunden gebracht. Diese rasant angestiegenen Bestellungen stellten das Unternehmen aber auch vor Schwierigkeiten in Sachen Kommissionierung, wie Element Logic erklärt.

Apotea investierte deshalb in ein neuartiges Komplettsystem zur vollautomatisierten Lagerung, Kommissionierung und Versandabwicklung aus dem Hause Element Logic. Dieses decke den gesamten Prozess von der Anlieferung bis zur Auslieferung über eine Autostore-Anlage, über Pickroboter des Typs „e-Operator“ und mit Fördertechnik und zusätzlichen Anlagen ab. Konzeption und Anlagenkomponenten sind im Übrigen das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit von Element Logic, Autostore, Righthand Robotics und Apotea, so Element Logic Deutschland. Insgesamt handle es sich um eine durchgängig skalierbare Installation, die auch in vorhandene Materialflüsse integriert werden könne.

Bildergalerie

Dreißig Roboter bedienen vier Arbeitsstationen

Für Apotea erstellte Element Logic eine Autostore-Anlage mit 25.000 Behälterstellplätzen, von denen aktuell 20.000 belegt sind, wie man erfährt. Mit dem, wie betont wird, innovativen Konzept werden die Behälter der Kleinteilelagerung in Schächten übereinander gestapelt und von kleinen Robotern ein- und ausgelagert. Das System arbeite schnell, flexibel und platzsparend. Auch seien die Investitions- und Betriebskosten relativ gering. Die Behälterstapel werden in einem aus Standardkomponenten bestehenden Aluminiumraster, dem sogenannten Grid, gelagert. Auf dessen Oberfläche arbeiten bei Apotea 30 Autostore-Roboter der Serie R5. Die wegeoptimierten Routen werden dabei von der Steuereinheit berechnet. Die Roboter übernehmen rund um die Uhr die Ein-, Um- und Auslagerungen und bedienen dazu vier integrierte Arbeitsstationen, sogenannte Karussell-Ports, mit Quellbehältern, damit der Durchsatz maximal wird, wie Element Logic erklärt.

Autostore-Konzept kommissioniert in Rekordzeit

Die vollständige Kontrolle über den Inhalt der Behälter habe die Systemsoftware. An den Arbeitsstationen werden die kommissionierten Waren zur weiteren Bearbeitung an die Mitarbeiter übergeben. Im Logistikzentrum sind die Prozesse dazu nahtlos in andere Automatisierungssysteme integriert. Im Vergleich zu einem manuellen Lager sei die Kommissionierleistung mit Autostore rund zehnmal höher. Bei Apotea ist die Durchsatzleistung der Anlage zunächst auf 800 Auftragszeilen pro Stunde ausgelegt. Diese kann bei Bedarf auch gesteigert werden, wie die Experten anmerken. Nach der Kommissionierung an der Autostore-Anlage gehe der Auftrag entweder direkt in den Warenausgang oder werde zur Vervollständigung mit weiteren Produkten bereitgestellt. Als Besonderheit gilt, dass drei der vier Karusselarbeitsstationen mit „e-Operator“-Kommissionierrobotern von Element Logic ausgestattet sind.

(ID:49198786)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung