Maschinenbau Arburg eröffnet Lager bei Shanghai

Seit diesem Jahr ist Arburg, führender Hersteller von Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung, näher an seinen Kunden im asiatischen Raum. Denn nun können diese auf eine breite Produktpalette zugreifen, die in China gelagert und vor Ort an Kundenwünsche angepasst wird. Lange Lieferzeiten aus Europa gehörten damit der Vergangenheit an.

Anbieter zum Thema

(Bild: Arburg)

Das neue 1500 m² große Maschinenlager wurde im März 2013 in der Freihandelszone Waigaoqiao FTZ nordöstlich von Shanghai in Betrieb genommen. „Unsere Kunden profitieren davon, dass sie weiterhin hochwertige Allrounder ‚Made in Germany‘ erhalten, nur deutlich schneller als bisher“, freut sich Zhao Tong, Leiter der Niederlassung von Arburg Shanghai. Im Lager steht eine Auswahl an hydraulischen, hybriden und elektrischen Allroundern sowie Multilift-Robot-Systeme für den asiatischen Markt bereit.

Qualität und Lieferzeit dominieren Kaufentscheidung

Laut Angaben der Schwarzwälder Maschinenbauer ist die Lieferzeit besonders für Kunden ein starkes Argument, die kurzfristig eine neue Maschine brauchen. Dies bestätigt zum Beispiel Zhengium Qian, Geschäftsführer von TSP Electronics Technology, Shanghai: „Wir hatten mehrere Maschinenhersteller in die engere Wahl genommen. Weil bei Arburg Qualität und Lieferzeiten stimmen, haben wir uns für zwei hydraulische Allrounder der Baureihe Golden Edition entschieden.“

Vom neuen Lager profitieren nicht nur die Arburg-Kunden in China, sondern in ganz Asien: „Wir können jetzt bei Bedarf Maschinen direkt aus dem Lager Shanghai unkompliziert zum Beispiel nach Indonesien, Singapur, Thailand oder Malaysia liefern“, betont David Chan, Arburg-Niederlassungsleiter für die Asean-Region.

„Unsere Techniker passen die modularen Allrounder an die Wünsche unserer Kunden an, sodass sie sehr schnell vor Ort in Betrieb genommen werden können“, nennt Max Man, Niederlassungsleiter von Arburg Hongkong und Shenzhen, als weiteres Plus. „Damit verstärken wir weiter unser Engagement in Asien.“

Maschinen für China immer hochwertiger

Arburg ist seit 25 Jahren mit eigenen Organisationen in Asien präsent. Heute unterstützen rund 50 Mitarbeiter die Kunden – von Vertrieb, anwendungstechnischer Beratung und Schulungen bis zum technischen Support. Waren die Kunden zu Beginn vor allem Global Player westlicher Herkunft, kommt heute bereits jeder Zweite aus der Region. Tendenziell werden die Maschinen, die Arburg nach China exportiert, zunehmend hochwertiger. Beleg dafür sei ein steigender Anteil elektrischer Allrounder, Maschinen mit Robot-System und kompletter Turnkey-Anlagen, wie die Deutschen angeben.

(ID:42241330)