Mithilfe seines brandneuen Logistikzentrums in Venlo (Niederlande) will der Elektrokomponentenhersteller Arrow Electronics auf Wachstumskurs gehen.
Das ist das neue, wie es heißt, hochmoderne Primary Distribution Center (PDC) von Arrow Electronics in Venlo. Es markiere den Weg in die Zukunft des Unternehmens. Hier mehr dazu.
(Bild: Arrow Electronics)
Arrow Electronics eröffnet in Venlo sein modernes Logistikzentrum (Primary Distribution Center, kurz: PDC). Es gilt als zentrale Logistikdrehscheibe für alle Kunden in Europa. Weil es, wie es weiter heißt, eines der weltweit größten Warenlager des Unternehmens ist und die bisherigen Standorte in Venlo ersetzen wird, bietet es die nötigen Kapazitäten für ein künftiges Wachstum.
Elektrokomponentenquell an der Grenze zu Deutschland
Arrow habe viel in die neueste Logistiktechnik und -infrastruktur investiert. Das Ziel ist, die Markteinführungszeiten von Abnehmern und Herstellern zu verkürzen. Dabei sollen auch die Qualität und der Service optimiert werden. Diese Zukunftssicherung beinhaltet auch, dass nicht nur die aktuellen, sondern auch die kommenden Anforderungen an physische und virtuelle Sicherheit, Geschäftskontinuität und in puncto Geschäftsprozesse erfüllt werden, so Arrow.
Das PDC werde ein breites Spektrum an Produkten abdecken, die Arrow in der Region EMEA anbietet. Unter anderem seien es Halbleiter, passive und elektromechanische Komponenten und Steckverbinder. Aber auch Embedded-Systeme und die Komponentenprogrammierung gehören dazu.
Logistikzentrum mit Umweltentlastungseffekt
Beim Bau des PDC wurde, so betont man, auch daran gedacht, die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Man habe besonderen Wert darauf gelegt, dass besonders energieeffiziente Systeme installiert wurden, die Wiederverwendung von Ressourcen maximiert und Abfall minimiert werde. Das PDC wurde entsprechend mit dem Gütesiegel „BREEAM Excellent“ ausgezeichnet. Das Akronym steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method. Dahinter steckt ein Zertifizierungssystem zur Bewertung der Nachhaltigkeit von geplanten und errichteten Gebäuden sowie von Infrastrukturen.
(ID:48425046)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.