Datenerfassung Artikelstammdaten blitzschnell erfassen

In weniger als 60 Sekunden scannen die integrierten Kameras des Erfassungs- und Erkennungssystems LFS Oculos 3D das darunterliegende Produkt und erfassen alle wichtigen Stammdaten, wie Länge, Breite, Höhe, Volumen und Gewicht.

Anbieter zum Thema

(Bild: E+P)

Ein mathematischer Fingerabdruck sorgt zusätzlich dafür, dass der Artikel nachher auch vom System wiedererkannt wird – ohne die zeitaufwendige manuelle Suche oder Eingabe einer Artikelnummer. 100%-ige Sicherheit bei geringen Prozesskosten sei das Ergebnis, so der Anbieter E+P, der die Neuerung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz entwickelt hat. LFS Oculos 3D löst die aufwendige und fehlerbehaftete manuelle Stammdatenerfassung, wie das Wiegen und Abmessen von Artikeln sowie die Eingabe der Artikelnummern, ab und liefert mathematisch präzise Ergebnisse. Auch sehr filigrane Teile werden von den Kameras erkannt. Die Maße, die mit dem aktuellen Entwicklungsmodell erfasst werden können, betragen maximal 60 cm × 40 cm × 27 cm und ein Gewicht bis circa 32 kg. Beides ist – je nach Kundenanforderungen – durch einfache Anpassungen der optischen Eigenschaften der Kameras und der Gehäusegeometrie beliebig durch E+P erweiterbar.

Erneuter Abgleich mit Kommissionierliste minimiert Fehllieferungen

Angebunden an das Lagerführungssystem LFS von E+P kann LFS Oculos 3D flexibel überall dort in den Materialfluss integriert werden, wo eine Kontrolle oder Validierung des Artikelstamms im Lager notwendig ist, wie etwa am Wareneingang. Hier können vor der ersten Einlagerung eines neuen Artikels sofort die Stammdaten erfasst werden.

Auch zur Produktvalidierung beim Kommissionieren oder beim Verpacken lässt sich das Erfassungs- und Erkennungssystem einsetzen: Unmittelbar vor dem Verpacken beispielsweise können hochpreisige Artikel nochmals gescannt und das Ergebnis mit der Kommissionierliste abgeglichen werden. Das Risiko von Fehllieferungen wird somit erheblich minimiert.

(ID:42858415)