Gebrauchttechnik Auf der Usetec 2011 werden mehr Maschinen als je zuvor gezeigt
Zur ersten Usetec 2011, die vom 6. bis 8. April in Köln als neue Weltmesse für Gebrauchttechnik ihre Premiere feiert, erwarten die Veranstalter mehr als 10000 Besucher aus über 100 Ländern. Außerdem werden mehr Maschinen als je zuvor zu sehen sein, denn die positive Stimmung in der Wirtschaft beflügelt auch den Gebrauchtmaschinenmarkt.
Anbieter zum Thema

Für die erste Ausgabe der Weltmesse für Gebrauchttechnik Usetec vom 6. bis 8. April 2011 zeichnet sich ein Erfolg ab. „Auf der 'Usetec supported by Resale' präsentiert sich der Markt geschlossen an einem Standort. Es gibt nach wie vor nur eine Leitmesse für den Gebrauchtmaschinenmarkt und wir erwarten rund 500 Aussteller in Köln“, blickt Veranstalter Florian Hess voraus.
„Das entspricht unseren Zielvorgaben“, sagt der Geschäftsführer der Hess GmbH, Weingarten. „Zahlreiche Aussteller sind mit größeren Ständen vertreten und zeigen mehr Maschinen als je zuvor.“
Weltgrößter Treffpunkt für Gebrauchtmaschinen
Damit wird die neue Usetec gleich bei ihrem Start zum weltgrößten Treffpunkt für Gebrauchtmaschinen und knüpft nahtlos an den Erfolg der Vorgängermesse Resale in Karlsruhe an. Auf der Besucherseite rechnen die Organisatoren mit annähernd 10000 Einkäufern aus über 100 Ländern.
Reiseerleichterungen für Geschäftsleute aus Osteuropa schaffen neue Besucher
Dazu beitragen dürften Reiseerleichterungen für Geschäftsleute aus Osteuropa: Die Visumpflicht für Serbien, Montenegro und Mazedonien entfällt. „In diesen Ländern ist Second Hand stark gefragt“, weiß Hess aus seiner langjährigen Erfahrung bei der Organisation der Resale.
Zudem haben sich Delegationen aus anderen osteuropäischen Ländern und Afrika angekündigt. Forciert wurde ferner die Besucherwerbung in aufstrebenden Märkten wie der Türkei, Nordafrika und im Mittleren Osten.
(ID:25521070)