Neue Torwegge-Rollen, die zum Beispiel für die Konstruktion von Montagewagen eingesetzt werden, sind zu 100 % frei von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), die als krebserregend gelten. Die PAK-freie Rollenserie für die Intralogistik wird auf der Stuttgarter Fachmesse Motek (10. bis 13. Oktober 2016) präsentiert.
Die PAK-freie Torwegge-Rollenserie STPK besteht aus thermoplastischen Elastomeren, die sogar für die Herstellung von Spielzeugen zugelassen sind.
(Bild: Torwegge)
„Wir wollen mittelfristig das Standard-Vollgummirad verdrängen – über Qualität, Preis und Vernunft“, so Torwegge-Produktdatenbeauftragter Nicolas Nimick. Die neue Rollenserie STPK (Standard-Thermoplast-Kunststofffelge) sei der erste Schritt in diese Richtung. Vor dem Hintergrund der EU-Chemikalienverordnung „REACH“, die den Marktzugang für PAK-haltige Stoffe reglementiert, wollte Hersteller Torwegge 2015 ein Zeichen setzen und entwickelte die leichtlaufende, PAK-freie Rollenserie.
Gesundheit von Verbrauchern und Mitarbeitern im Blick
„Konventionelle Vollgummirollen werden häufig aus Fernost importiert und enthalten gesundheitsschädliche PAK. Wir wollen unseren Kunden eine Alternative dazu bieten, die qualitativ hochwertig ist und preislich konkurrieren kann“, sagt Nimick. Vor allem die Gesundheit von Mitarbeitern und Verbrauchern hat Torwegge dabei im Blick. PAK sind krebserregend, erbgutverändernd sowie reproduktionstoxisch und werden über Hautkontakt aufgenommen.
„Wir wollten diese Schadstoffe daher auf ein Minimum reduzieren. Die Rollenserie besteht aus thermoplastischen Elastomeren, die sogar für die Herstellung von Spielzeugen zugelassen sind“, sagt Nimick. Ein weiteres Argument für viele Kunden: Für eine GS-Kennzeichnung von Produkten ist der Verzicht auf PAK-haltige Stoffe eine Grundvoraussetzung.
Rollenserie STPK leichtgängiger als Gummiräder
Die Entwicklung von Torwegge komme aber nicht nur der Gesundheit zugute, wie es heißt, sondern auch der Funktionalität. „Die Rollen aus dieser Serie sind durch die spezielle Art der Fertigung leichtläufiger als Gummiräder“, erklärt Nimick. Darüber hinaus eignen sie sich für den Einsatz in Umgebungen, in denen Spurlosigkeit und Abriebfreiheit garantiert werden müssen. Das Bielefelder Unternehmen lässt die Rollen ausschließlich in der EU produzieren, wodurch auch vergleichsweise kurze Lieferzeiten möglich sind. Außerdem können die Räder der STPK-Serie in allen RAL-Farben gefertigt werden.
Torwegge GmbH & Co. KG, Halle 8, Stand 8236
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.