Lufthansa Cargo hat mit dem Ausbau seines Cool Centers am Heimatdrehkreuz Frankfurt begonnen. Nach Fertigstellung werden ab Spätsommer dieses Jahres 8000 m² für Kühlfracht zur Verfügung stehen. Außer der Erweiterung wird die Infrastruktur des Lufthansa Cargo Cool Centers verbessert.
Symbolischer Spatenstich durch die Lufthansa-Cargo-Protagonisten (v.l.): Jörg Bodenröder, Sören Stark, Karin Krestan und Mohammad Ali Seiraffi.
(Bild: LCAG)
Die Einrichtung wurde im Dezember 2011 eröffnet und verfügt derzeit auf 4500 m² über vier unterschiedlich temperierte Kühlräume: 2 bis 8 °C, 15 bis 25 °C, -12 bis -20 °C und 5 bis 15 °C. Außerdem ist eine Tiefkühlzelle und ein direkter Zugang auf das Vorfeld vorhanden. Damit ist das Cool Center bereits heute Europas größtes Drehkreuz für temperatursensible Fracht.
Nachfrage wächst stetig
„Wir haben sehr viel Erfahrung im weltweiten Transport von empfindlichen Medikamenten gesammelt. Die CEIV-Zertifizierung durch die IATA hat dies zuletzt unterstrichen. Die hervorragende Zusammenarbeit mit zahlreichen Versendern aus der Pharma- und Chemiebranche hat die Nachfrage nach unserem Service stetig wachsen lassen. Wir freuen uns, unseren Kunden bereits ab dem Spätsommer noch mehr Kapazität und Flexibilität in unserem Cool Center anbieten zu können“, sagt Operations-Vorstand Sören Stark.
Der Fluglinienverband IATA hatte Lufthansa Cargo und das Cool Center Ende 2016 mit dem CEIV-Siegel für Pharmatransporte ausgezeichnet. Lufthansa Cargo verbessert eigenen Angaben zufolge den Service fortlaufend und berücksichtigt dabei die besonderen Anforderungen der Phamaindustrie sowie sämtliche Vorgaben nach EU GDP (Good Distribution Practice of Medicinal Products for Human Use).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.