Ausbildung Ausbildungsakademie für Schwergutlogistik
Das Hamburger Schwergutlogistik-Unternehmen Gustav Seeland hat die Seeland-Akademie gegründet. Die Nachwuchsförderung dort soll sich auf alle Unternehmensbereiche erstrecken.
Anbieter zum Thema

Die Gründung der Akademie fand rechtzeitig zum Beginn des Ausbildungsjahres 2019/2020 statt. Laut Seeland stehen bei der Einrichtung die Themen berufliche Perspektive und betriebsübergreifende Ausbildung im Vordergrund. Während der meist dreijährigen Ausbildung erhielten die Berufsanfänger Einblicke in die Praxis ihrer späteren Tätigkeitsfelder. Außerdem bekämen sie spezielle Schulungen und durchliefen unterschiedliche Unternehmensbereiche des Schwergutlogistikers. Unter dem Leitsatz „Wir fördern deine Talente“ sollen Potenziale der Auszubildenden von kompetenten Mentoren erkannt und die berufliche Entwicklung gefördert werden.
Nationale und internationale Praxiselemente
Für einen hohen Ausbildungsgrad der zukünftigen Kaufleute für Spedition sowie Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer und Kfz-Mechatroniker sorgen nationale und internationale Praxiselemente, heißt es von Seeland. Die bislang neun Auszubildenden der Akademie können bei Stationen bei Partnerunternehmen des „BigMove“-Netzwerks andere Schwergutbetriebe kennenlernen. „Bei der Ausbildung unseres Personals legen wir auch großen Wert auf den respektvollen Umgang miteinander, die Gemeinschaft, Verantwortung und Innovation“, so Johann Evers, Geschäftsführer bei Gustav Seeland.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1572300/1572337/original.jpg)
Bei dem Schwergutlogistiker lebe man eine flache Hierarchie und sei, unabhängig von der Position eines Mitarbeiters, offen für neue Ideen und Verbesserungsvorschläge. Gustav Seeland bietet nach eigenen Angaben mit der Akademie eine qualifizierte sowie praxisnahe Ausbildung. Dadurch möchte das Unternehmen zukünftiges Personal langfristig an den Betrieb binden.
(ID:46056499)