Top 100 des Mittelstands Ausgezeichnetes Wachstum bei Beumer

Platz 11 unter den 100 besten deutschen Mittelständlern, die in ihrer Nische eine führende Stellung auf dem Weltmarkt einnehmen, hat die Beumer Group laut einer Untersuchung der „Wirtschaftswoche“ erobert.

Anbieter zum Thema

Unter den 100 besten deutschen Mittelständlern auf einem hervorragenden 11 Platz: die Beumer Group aus Beckum in Ostwestfalen.
Unter den 100 besten deutschen Mittelständlern auf einem hervorragenden 11 Platz: die Beumer Group aus Beckum in Ostwestfalen.
(Bild: Beumer Group)

Die Beckumer Intralogistiker sind damit eines der ausgezeichneten Unternehmen, die in den vergangenen zehn Jahren bei einer Spanne von 50 Mio. bis 1 Mrd. Euro die größten Umsatzzuwächse verzeichnen konnten. Erwirtschaftete die Beumer Group im Jahr 2001 noch einen Umsatz von 98,1 Mio. Euro, betrug dieser im Jahr 2010, auf das sich das Magazin bezieht, beachtliche 375 Mio. Das sei ein Wachstum von 281,1 %, heißt es in einer Pressemeldung der Ostwestfalen. In der vierten Ausgabe in diesem Jahr listet das Magazin die besten 100 Unternehmen auf. Das Ranking beruht dabei auf dem sogenannten Birch-Index. Dieser vervielfacht den absoluten mit dem prozentualen Umsatzzuwachs. Für die Beumer Group beträgt die Kennzahl 1053,97 und liegt damit – wie bei den zehn vorplatzierten Unternehmen – im vierstelligen Bereich.

Selbstkritischer „Beumer Sustainability Index“

Beumer entwickelt und fertigt Lösungen für die Intralogistik in den Bereichen Förder- und Verladetechnik, Palettier- und Verpackungstechnik sowie Sortier- und Verteilsysteme. Diese kommen in ganz unterschiedlichen Branchen zum Einsatz: zum Beispiel in der Zement-, Ziegel-, Kalk- und Gipsindustrie, im Agrar- und Bergbau sowie in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Energie, Getränke, Nahrungs- und Genussmittel. Um langfristig erfolgreich zu sein, legt die Beumer Group eigenen Angaben zufolge bei allen Entwicklungen sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und bewertet diese systematisch bei jedem Produkt sowie jeder Neuentwicklung.

Dazu hat das Unternehmen den „Beumer Sustainability Index“ eingeführt. „Erst wenn in diesem ausgeklügelten Bewertungssystem eine bestimmte Punktezahl erreicht ist, darf eine Anlage oder Maschine zu unseren Kunden gehen“, erklärt Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender der Geschäftsführung und geschäftsführender Gesellschafter der Beumer Group.

(ID:38163280)