Schubgabelstapler Außereuropäische Märkte im Visier

An die speziellen Bedürfnisse in Nord- und Südamerika, der APAC-Region und des Mittleren Ostens sind die neuen Schubgabelstapler der Baureihe 2 von Jungheinrich angepasst. Die intuitiv bedienbaren Arbeitsmaschinen wurden in den USA entwickelt.

Anbieter zum Thema

(Bild: Jungheinrich)

Die Schubgabelstapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1,6 t wurden im Jungheinrich-Design-Center in Houston, Texas (USA), entwickelt. Dabei ergänzen die Stapler vom Typ ETR 230 und 235 die Baureihe 3 mit Tragfähigkeiten von bis zu 2 t, wie Jungheinrich angibt. Vor allem für den nordamerikanischen Raum, aber auch für bedeutende außereuropäische Regionalmärkte, wurden die Schubstapler ETR 2 mit Pantograph konzipiert. „In diesen Regionen setzen Kunden verstärkt auf kompakte Fahrzeuge mit hohen Resttragfähigkeiten“, so Philipp Tielmann, Prodktmanager bei der Jungheinrich Lift Truck Corporation in Houston. „Zudem sind die Palettenmaße anders als in Europa und erfordern daher flexible Breiten zwischen den Radarmen.“

Fest verbauter Mast für hohe Resttragfähigkeit in großer Höhe

Im Unterschied zum Schubmaststapler, bei dem sich der Mast beim Ein- und Auslagern von Paletten entlang der Radarme bewegt, ist der Mast beim ETR fest am Chassis verbaut. Ein beweglicher Gabelträger in Form eines Scherenvorschubs übernimmt sowohl die Schub- als auch die Neigefunktion. Das Arbeitsgerät ist so sehr kompakt gehalten und verfügt aufgrund des feststehenden Masts, der als Gegengewicht dient, auch in großen Hubhöhen über eine hohe Resttragfähigkeit. Der Fahrer kann bequem in engen Regalgängen manövrieren und zur schnellen und sicheren Ein- und Auslagerung von Paletten ganz dicht an das Regal heranfahren.

Für ein Rangieren auf engstem Raum hat Jungheinrich bei den Schubgabelstaplern ETR 2 die Fahrzeugrahmen noch kompakter gestaltet und damit die geforderte Arbeitsgangbreite um über 30 mm reduziert. „Die neuen Masten sind rund 50 mm schmaler“, erklärt Tielmann. „Somit eignen sich die Schubgabelstapler optimal für den Einsatz in sehr engen Drive-in-Regalen.“ Ein neues, extra schmales Batteriefach, das optional für den ETR 230 erhältlich ist, reduziert die Arbeitsgangbreite um weitere 50 mm.

(ID:43590900)