Logistik-Nachwuchs Auszubildende auf multimedialer Talentsuche
„Ich glaube nicht an Schicksal, ich glaube an Zufall“, so der eingängige Slogan des Göttinger Transport- und Logistikdienstleisters. Mit einer langfristig ausgelegten Personalentwicklungs-Strategie will Zufall die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern. So werden als erste Maßnahme Jugendliche multimedial angesprochen. Die Hauptrolle spielen dabei die eigenen Auszubildenden.
Anbieter zum Thema
Wer auf den neuen Internetauftritt von Zufall klickt, findet nach Angaben des Transport- und Logistikdienstleisters alles, was er über eine Ausbildung im Unternehmen wissen muss. Zum Beispiel Videos, die Lust auf eine Ausbildung machen.
Nachwuchs-Logistiker stellen ihre Ausbildungsberufe vor
Die vier kurzen Clips kombinieren raffiniert Realfilm und Animationen. Das Besondere daran: Die Darsteller sind keine professionellen Schauspieler, sondern angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Berufskraftfahrer und Informatikkaufleute der Zufall Logistics Group. Die Nachwuchs-Logistiker stellen ihre Ausbildungsberufe den potenziellen Azubis von morgen vor.
„Wir haben ein ganz neuartiges, auf Überraschung abzielendes Konzept entwickelt, in dem unsere aktuellen Auszubildenden eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Carolin Heinrichs, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche der Zufall. Im Vorfeld wurden alle 140 Auszubildenden „gecastet“. Angeleitet von einem Filmteam und einer Schauspiellehrerin stellten die sechs ausgewählten Hauptdarsteller bei den viertägigen Dreharbeiten ihre pantomimischen und schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis.
„Die größte Herausforderung war, auch nach mehreren Aufnahmen immer noch zu lächeln und motiviert zu bleiben“, schildert die Auszubildende Caterina ihre Erlebnisse. Vor allem sei in den Clips und Spots die Begeisterung spürbar, mit der sich die Jugendlichen dieser darstellerischen Herausforderung stellten, gibt Zufall an.
(ID:383482)