Robotik/Automatisierung Automatica 2014 mit kräftigem Besucherplus
Die Robotik- und Automatisierungsfachmesse Automatica 2014 zieht eine positive Bilanz: Über 10 % mehr Besucher und 7 % mehr Aussteller als im Jahr 2012 registrierte Veranstalter Messe München.
Anbieter zum Thema

Rund 34.500 Besucher (2012: 29.648) aus über 100 Ländern waren vom 3. bis 6. Juni 2014 zur Automatica 2014 nach München gekommen, um die die Exponate 731 Aussteller aus 42 Ländern in Augenschein zu nahmen und sich über aktuelle Trends in der Robotik, Montage- und Handhabungstechnik, Bildverarbeitung, Sensorik und Antriebstechnik zu informieren.
Messegeschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer: „Die Zuwachsraten und die hohe Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern belegen, dass die Automatica ihre Führungsrolle ausgebaut hat.“ Patrick Schwarzkopf, VDMA Robotik + Automation Geschäftsführer, ergänzt: „Die Automatica leistet als Innovationsplattform einen entscheidenden Beitrag zum Produktionswandel. Wie die Zukunft aussieht, das erfahren die Fachbesucher aus der ganzen Welt auf der Automatica.“
15 % mehr Automatica-Besucher aus dem Ausland
32 % der Besucher kamen aus dem Ausland, eine Steigerung von über 15 %. „Das Motto der Automatica - „Optimize Your Production“ – hat auf der ganzen Welt Hochkonjunktur“, so Hans-Dieter Baumtrog, Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation. „Es geht um Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Produkten. Und hierbei sind Integrated Assembly Solutions, Robotik und Industrielle Bildverarbeitung der Schlüssel zum Erfolg! Die steigende Internationalität der Automatica ist ein klares Indiz für diese Entwicklung.“ Stefan Kapferer, beamteter Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ergänzt: „Die Automatica hat einmal mehr die herausragende Position
Förderprogramm Sparc: Europa gibt 2,8 Mrd. Euro für die Robotik aus
Auch auf europäischer Ebene wird die Rolle der Branche deutlich: Neelie Kroes, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, enthüllte auf der Automatica 2014 das weltweit größte zivile Robotik-Förderprogramm Sparc. Mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Mrd. Euro soll Europas führende Position in der Robotik ausgebaut werden und damit mehr als 240.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Kroes betonte: „Die Automatica ist der perfekte Schauplatz für die neueste europäische Robotertechnologie..”
(ID:42735502)