Verpackungstechnik Automatisch geschüttelt, nicht gerührt
Rütteltische werden unter anderem dazu eingesetzt, das Füllvolumen von Verkaufs- und Transportverpackungen optimal auszunutzen, um Versandkosten zu sparen. EAP Lachnit bietet für diese Anwendungen jetzt einen robusten Rütteltisch in Edelstahlausführung an, der sich leicht in betriebliche Prozesse integrieren lässt.
Anbieter zum Thema

Durch die permanente Bewegung des Verpackungsbehälters während seiner Befüllung lässt sich eine gleichmäßige Verteilung und Verdichtung darin erreichen. Die mechanischen Schwingungen reduzieren dabei die Lufträume bei Schüttgütern. Der höhenverstellbare Rütteltisch ist in verschiedenen Größen lieferbar. Seine ergonomische Anpassung an die Arbeitsumgebung sowie das Einfügen in betriebliche Abläufe sind dadurch gegeben. Die Maschine ist mit einer glatten Tischplatte in den Ausmaßen 350 mm × 500 mm ausgeführt, was das Bewegen von Lasten vereinfacht, wie es heißt.
Unwuchtmotoren erzeugen den Rütteleffekt
Eine Anschlagschiene erleichtert das Abschieben von Behältnissen. Der integrierte Sensor registriert, sobald eine Verpackung auf der Fläche steht und startet den Rüttelvorgang. Wird das Behältnis entfernt, stoppt die Maschine. Angetrieben wird der Rütteltisch von zwei kraftvollen wie robusten Unwuchtmotoren, die mit einer elektrischen Steuerung ausgerüstet sind. Die Maschine ist in Schutzart IP 66 ausgeführt. Die Oberfläche wird elektropoliert, sodass Verunreinigungen fast gänzlich vermieden werden.
(ID:43769327)