Dematic hat das neue Logistikzentrum von IVF Hartmann unter anderem mit einem Multishuttle-System ausgestattet. Was dieses in Kombination mit anderen Ideen erreicht, zeigt folgender Bericht.
Im neuen Logistikzentrum des Healthcare-Unternehmens IVF Hartmann in der Schweiz sorgen Systeme von Dematic für den problemlosen Warenfluss. Das ganze Geschehen laufe vor allem relativ platzsparend ab.
(Bild: K. Dobberke / Dematic)
Das kürzlich eröffnete Logistikzentrum von IVF Hartmann in Neuhausen am Rheinfall habe es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Und auf dem Weg zur vollständigen Automatisierung der Lagerprozesse vertrauten die Schweizer Healthcare-Spezialisten auf das Know-how von Dematic, heißt es weiter.
Der Intralogistikspezialist Dematic entwickelte dazu ein, wie betont wird, platzsparendes Konzept, bestehend aus einer 3-gassigen Hochgeschwindigkeits-Multishuttle-Anlage sowie einem darunterliegenden Kommissionierbereich mit Put-to-Light-System. Das Ganze braucht lediglich 400 Quadratmeter Platz. Genau 60 Shuttles sind dabei, die die Ein- und Auslagerung der auf Tablaren befindlichen Waren übernehmen. Aus rund 10.000 Behälterplätzen wird bedient. Der Warenfluss spielt sich dabei auf zwei Ebenen ab: Im Erdgeschoss ist der neue Kommissionierbereich, während das Multishuttle im Obergeschoss untergebracht ist.
Bildergalerie
Die Warenkommissionierung im Detail
Sind die Waren im Kommissionierbereich angekommen, werden sie auf eine von drei Pickstationen, die zwei Pickbereiche bilden, verteilt. Das Put-to-Light-System zeigt an, in welchen Behälter die Ware soll. Das vermeidet Fehler, sagt Dematic. Ergänzt wird der Kommissionierbereich durch vier Packstationen und zwei Arbeitsplätze für den Wareneingang und die Palettenkonsolidierung, heißt es weiter. Um die Bereiche zu verbinden, braucht man hier nur 290 Meter Fördertechnik, betont Dematic.
Auch die Lagerverwaltung wurde modernisiert
Das bisherige manuelle Lager verwaltete bis dahin eine in die Jahre gekommene SAP-WM-Software. Mit den Hartmann-Mitarbeitern überarbeiteten deshalb Dematic-Berater die zugrundeliegenden Abläufe. Sie definierten schließlich ein Template-System für zukünftige Roll-outs. Und die Software SAP Extended Warehouse Management (EWM) verwaltet jetzt alles mit dem Dematic-SAP-Materialfluss-System. So ist auch die direkte Anbindung der Steuerungsebene (SPS) mithilfe des Dematic-Kommunikationsstandards möglich.
Das Ergebnis des Dematic-Konzepts: Wo zuvor die Ein- und Auslagerung sowie die Kommissionierung der Waren manuell erfolgten, laufe der gesamte Materialflusses jetzt automatisch ab. So können die Schweizer schneller beliefern und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.