Logimat 2022 Automatisierungslösungen für das Kleinteilelager
Neue Lager- und Fördertechnik für den Behältertransport werden die Intralogistikspezialisten von Dambach Lagersysteme dieses Jahr in Stuttgart vorstellen.
Anbieter zum Thema

Das Subsystem „LOGI-KIT MINI“, das dabei im Vordergrund stehen wird, ist eine leistungsstarke Automatisierungsalternative für Bestandslager, welche die Logistik in der Produktion, im Handel und bei Logistikdienstleistern zukunftsfähig macht. Dafür bündelte der süddeutsche Anbieter aus Bischweier ein Regalsystem, ein neues Kleinteile-Regalbediengerät, seine neue Kleinteile-Fördertechnik und eine Materialflusssteuerung zu einem sehr anwenderfreundlichen Subsystem.
Dieses vollautomatisch arbeitende Lagersystem eignet sich für die Bevorratung und Kommissionierung von Kleinteilen und Behältern. Anwender erhalten ein einfach zu konfigurierendes, vollumfängliches automatisches Kleinteilelager (AKL) für Bestandsimmobilien. Tatsächlich lassen sich mit „LOGI-KIT MINI“ unterschiedliche Kleinladungsträger und kleine Gebinde mit einem Gewicht bis zu 300 Kilogramm sehr effizient lagern. Seine Lagerhöhe, die sich zwischen 3 und 27 Metern bewegt, erlaubt die problemlose Integration in nahezu jede Bestandsimmobilie. Durch den sehr hohen Warendurchsatz auf engstem Raum ist das System prädestiniert als Micro-Fulfillment-Lösung. Kartons, Eurobehälter oder Tablare werden automatisiert zum Kommissionierplatz transportiert. Mit dem „Ware-zu-Person“-Prinzip entfallen unproduktive Wegzeiten, die Auftragsabwicklung wird dadurch beschleunigt. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze helfen dabei, die Kommissionierleistung weiter zu steigern. Verschiedene Kommissioniersysteme wie Pick by Scan, Pick by Light oder Pick by Vision sind integrierbar. Für den Warentransport in der Vorzone sorgt die erstmals vorgestellte Dambach-Kleinteile-und-Behälterfördertechnik.
Auf der Messe: Dambach GmbH & Co. KG, Halle 1, Stand F41.
(ID:48166158)