MM-Logistik-Award zur Cemat 2011 Autonom agierende Fahrzeuge bringen Ware zum Mann
Ylog hat für das Intelligent Stacking Center (ISC) den während der Cemat 2011 vergebenen MM-Logistik-Award in der Kategorie Lagern erhalten. Die Idee hinter dem Konzept war dem Unternehmen zufolge, ein hoch standardisierbares ökologisches, effizientes und zuverlässiges System für die Behälterlogistik eines Kleinteilelagers zu entwickeln, das die „Ware zum Mann“ bringt.
Anbieter zum Thema
Dazu wurde im Gegensatz zur heute noch üblichen starren Automatisierung eine neue, auf einzelne Lagerbereiche spezialisierte Technik entwickelt, die Sicherheit und Flexibilität gewährleistet und auf einzelnen, frei fahrbaren, intelligenten Fahrzeugen – Autonomous intelligent Vehicles (AiV) – basiert.
Neue Steuerung für fahrerlose Transportfahrzeuge
Als besonders schwierig erwies sich laut Ylog die Koordination der vielen AiV. Für dieses zentrale Problem hat das Unternehmen einen ganz anderen Weg als die zentrale Steuerung gefunden, die bei herkömmlichen fahrerlosen Transportsystemen noch üblich ist.
In dem Intelligent Stacking Center können sich die AiV gegenseitig erkennen, Vorrangregeln und Einbahnstraßen beachten und auf diese Weise Aufträge vollkommen autonom und dezentral erledigen – also ohne dass ein zentraler Rechner koordiniert oder eingreift. Mit diesem patentiertem Verfahren gelingt es, so Ylog, eine quasi unendlich große Anzahl von Teilnehmern ohne zentrale Verkehrsregelung mühelos zu koordinieren.
Prinzip der Schwarmrobotik zur Anwendung gebracht
Damit sei der Individualverkehr im Lager neu erfunden, heißt es – oder das Prinzip der Schwarmrobotik zur Anwendung gebracht. Die Verfügbarkeit einer in Wien installierten Anlage liege bereits über 99,7% und sei damit 1,5 bis 2% besser als die Verfügbarkeit aller vergleichbaren konventionellen Anlagen.
Ylog auf der Cemat 2011: Halle 27, Stand D32/1,
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:375598)