Anbieter zum Thema
Dadurch können Computer und Maschine über einen sicheren Transportkanal miteinander kommunizieren. Darüber hinaus wirbt der Forschungsverbund auf der CeBIT für seine neue Big-Data-Allianz. Mehr als 20 Fraunhofer-Institute bieten Unternehmen neben der Möglichkeit zur strategischen Kooperation auch Unterstützung bei der branchenspezifischen Entwicklung von Lösungen.
3D-Drucker für den Bau von Robotern
Einen 3-D-Drucker speziell für den Bildungsbereich bringt das Braunschweiger Unternehmen Fabmaker nach Hannover (C28). Das Gerät ist für den Unterricht an Lerneinrichtungen optimiert und hilft beispielsweise im Informatikunterricht beim Bau von Robotern oder kleinen elektronischen Geräten, eignet sich aber auch für den Einsatz an Universitäten in Fachbereichen wie Medizin oder Architektur. Auf das 3-D-Gerät abgestimmtes Lehrmaterial hilft beim Einstieg in die zukunftsträchtige 3-D-Modelliertechnik.
Gemeinsam mit mehreren wissenschaftlichen Communities entwickelt das Open Science Lab der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB, C28) Werkzeuge für digitale Projekte. Auf der CeBIT will die nach eigenen Angaben weltgrößte Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften live vorführen, wie sich die Tools des Netzes mit innovativen Methoden der Wissensproduktion nutzen lassen: Innerhalb weniger Tage werden 20 Wissenschaftler ein Handbuch zum Thema „Gemeinsames Forschen und Publizieren mit dem Netz“ erstellen, das ständig aktualisiert werden soll.
(ID:42543362)