Lagertechnik Autostore-Roboter arbeiten für das FBI

Redakteur: Gary Huck

Nicht nur in Unternehmen, auch in Behörden ist der Bedarf für Lager groß. Die amerikanische Sicherheitsbehörde FBI lagert ihre Ermittlungsakten in Zukunft mit einem Autostore-System.

Anbieter zum Thema

140 Roboter kümmern sich im FBI-Komplex in Virginia um die Aktenarchivierung.
140 Roboter kümmern sich im FBI-Komplex in Virginia um die Aktenarchivierung.
(Bild: Swisslog)

In seinem Central Records Complex in Winchester in Virginia setzt das FBI (Federal Bureau of Investigation) auf ein Autostore-Lagersystem. Der Lagertechnikspezialist richtet für die US-Bundesbehörde ein automatisiertes Lager für die Aktenarchivierung ein. Mehr als 2 Mrd. Seiten Papierdokumente sollen in Zukunft in der 24.000 m² großen Anlage gelagert werden. Der Central Records Complex wurde Anfang 2020 eröffnet und soll bis 2022 voll einsatzfähig sein.

Die Dokumente stammen aus 256 FBI-Ermittlungsbüros. Da es sich dabei zum Teil um sensible Ermittlungsakten handelt, wurde das System von der National Archives and Records Administration, dem Nationalarchiv der USA, zertifiziert. Die 140 Lagerroboter, die für 360.000 Bins zuständig sind, arbeiten in einer abgedunkelten und klimakontrollierten Umgebung. Dadurch sollen die Papierdokumente geschont werden. Da kein Mensch direkt im Lager ist, können die Akten auch nur von der Person eingesehen werden, die einen Datensatz „bestellt“ hat.

(ID:46984802)