AK Schiene Axel Plaß zum Vorsitzenden gewählt

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Der neue Arbeitskreis Schienengüterverkehr / Kombinierter Verkehr („AK Schiene“) des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) hat Axel Plaß zum Vorsitzenden gewählt. „Unser Ziel ist die Analyse und Beseitigung von Hemmnissen bei der Verlagerung von Gütern auf die Schiene“, so der Geschäftsführer der Spedition Konrad Zippel.

Anbieter zum Thema

Axel Plaß ist zum Vorsitzenden des neuen DSLV-Arbeitskreises Schienengüterverkehr / Kombinierter Verkehr („AK Schiene“) gewählt worden.
Axel Plaß ist zum Vorsitzenden des neuen DSLV-Arbeitskreises Schienengüterverkehr / Kombinierter Verkehr („AK Schiene“) gewählt worden.
(Bild: DSLV)

Plaß betonte nach seiner Wahl außerdem: „Der DSLV und seine Mitglieder setzen sich für die Stärkung des Schienengüterverkehrs in Deutschland und Europa ein.“ Die Möglichkeiten der Bahnen seien bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Plaß zufolge ist vor allem die Wiederbelebung des Einzelwagenverkehrs von großer Bedeutung. Dieser benötige zur Koordination und Vermarktung einen Operator, der Gütermengen mit leistungsfähigen Transporteuren zusammenbringe, die klassische Rolle des Spediteurs.

Kritik an Streiks der GDL

Außerhalb des Einzelwagenverkehrs werde der größte Teil der Mengen bereits von Logistikdienstleistern disponiert. Erforderlich sei der Aufbau eines mit den Stückgutkooperationen auf der Straße vergleichbaren Netzwerks, das auch die Railports miteinbeziehe. „Der Einzelwagenverkehr hat großes Potenzial. Zum einen wird der Güterverkehr weiter wachsen und zum anderen droht ein Mangel an Lkw-Fahrern. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt günstig, ein Netzwerk für den Einzelwagenverkehr aufzubauen,“ so Plaß. In diesem Zusammenhang kritisierte der neue Vorsitzende des Arbeitskreises ausdrücklich die Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Bahn als unverantwortlich: „Mit ihren unverhältnismäßigen Streiks fügt die GDL der Deutschen Bahn und ihren Kunden nicht nur immensen wirtschaftlichen Schaden zu, sondern schädigt das Image des Verkehrsträgers Schiene und des Wirtschaftsstandortes Deutschland allgemein nachhaltig.“ Der DSLV hat den Arbeitskreis Schienengüterverkehr / Kombinierter Verkehr im vergangenen Dezember ins Leben gerufen. Zahlreiche DSLV-Mitglieder operieren verkehrsträgerneutral und stehen deshalb der Bahn grundsätzlich positiv gegenüber, so der Verband.

(ID:43407913)