Transport Logistic 2015 Axit macht die Supply Chain mobil

Über einen einfachen, per E-Mail versendeten Link können jetzt externe Partner jederzeit und überall auf der Welt sekundenschnell in logistische Abläufe und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

Anbieter zum Thema

Innovation im Lieferkettenmanagement: „Open Form“ lässt sich über jedes internetfähige mobile Endgerät nutzen.
Innovation im Lieferkettenmanagement: „Open Form“ lässt sich über jedes internetfähige mobile Endgerät nutzen.
(Bild: Axit)

Premiere hat die auf AX4 basierende IT-Lösung von Axit auf der Fachmesse „transport logistic“ in München (5. bis 8. Mai 2015). Projektbezogene Entscheidungen auf Basis aktueller Informationen treffen, Einblick in laufende Vorgänge gewinnen, Aufgaben in der Versorgungskette per Mausklick übernehmen: Wer sich als außenstehender, bislang unbeteiligter Logistikpartner von jetzt auf gleich in einen komplexen Logistikprozess einklinken muss, braucht dafür ab sofort weder ein Login, noch eine fest definierte Schnittstelle oder einen Schreibtisch. Mit der neu entwickelten Funktion „Open Form“ können auch bislang unbeteiligte Personen und Unternehmen gezielt in einen laufenden Vorgang integriert werden. Vehikel dafür sind frei gestaltbare Erfassungs- und Informationsformulare (Masken), die – in wenigen Minuten erstellt – mit frei definierbaren Inhalten per E-Mail an den Empfänger versendet werden.

Mittendrin mit einem Klick

„Mit einem Klick auf den E-Mail-Link sind auch bislang unbeteiligte Partner mitten im Geschehen der Lieferkette“, erläutert Holger Schmitt, Vorsitzender der Axit-Geschäftsführung, das Funktionsprinzip. Dabei spiele es keine Rolle, ob der E-Mail-Link mit einer fachbezogenen Information, mit einer Umfrage oder einem Erfassungsformular hinterlegt sei. „Der Kunde bestimmt die Anwendungsfälle, es kann alles abgebildet werden.“

Für Unternehmen, die AX4 zu Steuerung ihrer Supply Chain nutzen, schafft diese Funktion mehr Handlungsfreiheit, aber auch mehr Sicherheit in der Versorgungskette. Denn dringende Entscheidungsprozesse können auch mobil, unabhängig von der zeitlichen und örtlichen Verfügbarkeit der betreffenden Person, getroffen werden. Schmitt: „Die Lieferkette kommt nicht ins Stocken, nur weil ein sporadisch eingebundener Partner oder ein Entscheider gerade nicht an seinem Arbeitsplatz ist.“ „Open Form“ kann über jedes internetfähige, mobile Endgerät – ob Smartphone oder Tablet – genutzt werden, benötigt wird lediglich ein Webzugang.

Wo zu finden? Halle B2, Stand 421/522

(ID:43348757)