Klimakleber BASF entwickelt umweltfreundlichen Klebstoff für Pakete
Quelle: BASF
Mit Acronal RCF 3705 und RCF 3706 hat BASF zwei Etikettenkleber für Päckchen, Paket & Co. entwickelt, welche die üblichen Probleme beim Recyceln der Kartons nicht mehr bereiten. Hier Genaueres dazu.
Die kennt jeder! Informative Aufkleber auf Warensendungen. Die dafür bisher verwendeten Klebstoffe haben jedoch zu Problemen beim Recycling von Papier und Kartonagen geführt. BASF hat nun Klebersysteme mit Namen Acronal entwickelt, die nicht mehr stören sollen.
(Bild: BASF)
BASF schafft nach eigener Aussage den Durchbruch in der Entwicklung von Haftklebstoffen, die das Recycling von Kartons und Papier nicht länger stören. Denn Papieretiketten auf Kartonagen, die mit Acronal RCF 3705 oder Acronal RCF 3706 beschichtet sind, können leichter entfernt werden, um so erst gar nicht in den Wertstoffkreislauf beim Recyceln zu gelangen, heißt es weiter. Für diese Eigenschaft erhielten beide Klebstoffe bereits ein Zertifikat der Papiertechnischen Stiftung (PTS). Die Entwicklung der beiden Acronal-Kleber geschah mit Blick auf einen geschlosseneren Materialkreislauf und das einfachere Recycling im Rahmen der Logistik von Warensendungen. Für BASF, wie betont wird, ein Muss auf dem Weg in eine klimaschonendere Welt. Mit dieser Idee untermauert BASF das Engagement für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, wie sie im Sinne des Green Deals der Europäischen Union auf der Agenda steht.
Weiter heißt es zu diesem Schritt, dass außer der Automobil- und der Lebensmittelbranche vor allem die Logistikbranche einen hohen Bedarf an solcherart Etiketten hat. Und der Marktanteil der Transportetiketten verzeichne schon länger ein recht hohes Wachstum, im Vergleich zu anderen Anwendungsfeldern. Das belegten die Marktstudien „European Labeling and Product Decoration 2017“ von Alexander Watson Associates (AWA) oder die „Global Annual Review Labeling and Product Decoration 2020“. Dieser Trend wurde bekanntlich in den Pandemiejahren durch kräftige Zuwächse im E-Commerce und dem Versandhandel noch weiter angefeuert. Mittlerweile entfallen fast 15 Prozent des Etikettenbedarfs in Europa auf den Logistikbereich, hat BASF aus den Studien erfahren.
Die neuen Klebstoffe lösen eben nun auch noch ein bisher grundlegendes Problem bei der typischen Wiederaufbereitung von Papier- und Kartonverpackungen. Denn während die meisten Klebstoffe auf Papieretiketten den Prozess der Papieraufbereitung störten, könnten die neu entwickelten Klebstoffsysteme nicht nur einfacher entfernt werden, sondern die recycelten Papier- oder Kartonverpackungen ließen sich auch problemlos wiederverwenden und bedrucken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.