Werkstückträger Bauteilereinigung und Werkstücklogistik werden flexibler

Kögel erweitert sein modulares Werkstückträger-System Techtray. Das Kunststoffsystem des Spezialisten für Reinigungskörbe und Warenträger ist jetzt in unterschiedlichen Abmessungen und mit mehr Unterteilungsmöglichkeiten zu haben.

Anbieter zum Thema

Die individuell anpassbaren Trays ermöglichen die Lagerung und den Transport sensibler, anspruchsvoller Bauteile.
Die individuell anpassbaren Trays ermöglichen die Lagerung und den Transport sensibler, anspruchsvoller Bauteile.
(Bild: Kögel)

Kögel hat in Kooperation mit der Fries Kunststofftechnik das Werkstückträger-System Techtray entwickelt. Darauf können umlaufende Rahmen und verschiedene Gefacheteiler angebracht werden, mit denen sich der Werkstückträger optimal an die Größe der aufzunehmenden Bauteile anpassen lässt. Techtray-Anwender können damit alle Arten von Bauteilen sicher, schonend und flexibel fixieren – horizontal und auch vertikal über mehrere Ebenen. Für die genauere Positionierung stehen Pins aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die wahlweise über ein Stecksystem oder einen Bajonettverschluss auf der Bodenplatte angebracht werden können.

Pins halten Träger auf Abstand

Jetzt hat Kögel das Techtray-System erweitert: Die Werkstückträger sind ab sofort in unterschiedlichen Abmessungen bis zu 600 mm × 400 mm erhältlich. Damit kann das Werkstückträger-System in Lager- und Stapelboxen, Reinigungskörben, Kleinladungsträgern und anderen Transportbehältnissen eingesetzt werden. Die individuell anpassbaren Trays erlauben auch die Lagerung und den Transport von sensiblen, anspruchsvollen Bauteilen. Die Kunststoffböden liefert Kögel auf Wunsch auch mit passgenau gefrästen Durchbrüchen. Damit lassen sich Werkstücke sogar dreidimensional über mehrere Ebenen sicher fixieren. Die Pins dienen bei Bedarf als Abstandhalter zwischen den einzelnen Trägern.

(ID:44193101)