Verpackungstechnik „Bei der Verpackung befindet sich der E-Commerce noch in der Steinzeit“
Anbieter zum Thema
Unter dem Motto „Every Second Counts“ hat der Verpackungsspezialist Sealed Air seine Kunden über die eigenen Pläne im Bereich E-Commerce informiert. Dabei spielen die Anlagen des vor Kurzem übernommenen Verpackungsmaschinenbauers B+ Equipment eine wichtige Rolle.

Zu Beginn der Veranstaltung in Paris machte Jerome Peribere, CEO von Sealed Air, gleich unmissverständlich klar, wo die Reise hingehen soll. Bei der Verpackung befinde sich der E-Commerce noch in der Steinzeit, hier gäbe es also noch jede Menge Raum für Verbesserungen, die sein Unternehmen bringen will. So sollen die Materialien, Anlagen und Lösungen von Sealed Air den Kunden dabei helfen, die anfallenden Kosten zu reduzieren und gleichzeitig das „Nutzererlebnis“ zu verbessern. Als Beispiel dafür, welche Macht Verpackung hier haben kann, führte er Appel an, die diesem Bereich einen sehr hohen Stellenwert zumessen.
Übernahme bietet neue Möglichkeiten
Die vor wenigen Wochen abgeschlossene Übernahme des französischen Verpackungsmaschinenbauers B+ Equipment soll bei diesen Bemühungen eine bedeutende Rolle spielen. Zu den Aushängeschildern des Unternehmens gehört die automatische Verpackungsmaschine I-Pack, die Kartons nicht nur automatisch auf die Höhe des Produkts anpasst, sondern auch mit verschieden hohen Kartonagen arbeiten kann. Durch einen mechanischen Sensor ermittelt die Anlage die Höhe der verpackten Ware. So kann das Volumen von Sendungen Sealed Air zufolge deutlich reduziert werden. Der E-Cube, eine neu entwickelte Anlage von B+, soll hier eine günstigere Variante darstellen, die ähnliche Features wie I-Pack bietet. Die dabei verwendeten Kartons dürfen sich in der jeweiligen Höhe zwar nicht unterscheiden, bestehen aber aus einem Teil, was den Vorgang preiswerter macht.
Versender von Kleidung im Visier
Vor allem für den weltweit boomenden Online-Versandhandel von Kleidung soll der Flo Wrap Automailer eine interessante Anlage werden. Das System, das im ersten Quartal 2016 auf den Markt kommt, ist eine horizontale Schlauchbeutelmaschine, die bis zu 30 Sendungen in der Minute verpackt und etikettiert. Dabei wird der Beutel automatisch auf die benötigte Länge angepasst. Durch die lückenlose Kontrolle der Etiketten sollen die Online-Händler zukünftig Fehlsendungen noch besser verhindern können.
Alles bleibt an seinem Platz
Doch auch in seinem Stammgeschäft, den Verpackungslösungen und Materialien, präsentierte Sealed Air neue Produkte. Dabei ist vor allem Korrvu Lok, eine Verpackungslösung, die sich unter anderem für die Versendung von Unterhaltungselektronik eignet, ein interessanter Ansatz. In dieser Verpackung kommt die besonders stabile Korrvu-Folie zum Einsatz, die die Produkte im Karton an Ort und Stelle hält. Der Kommissionierer legt den Inhalt in dem vorbereiteten Karton einfach auf die Folie. Durch das Verschließen der Verpackung wird er dann automatisch in die Folie gedrückt und festgehalten. „Zukünftig sind aber auch automatisierte Kommissioniersysteme mit Korrfu Lok denkbar“, so Stuart Roberts, Leiter des Bereichs Business Development der Unternehmenssparte Product Care in Europa.
Mehr zu Sealed Airs Strategie zukünftig verstärkt ganze Lösungen für verschiedene Marktsegmente zu entwickeln, lesen Sie in Kürze bei MM Logistik.
(ID:43573337)