Türen/Tore Bei In-Time geht's harmonisch (auf und) zu

In Buchholz in der Nordheide hat In-Time Transport, Anbieter von Lagerdienstleistungen und Transporten, sein neues Logistik- und Verwaltungsgebäude mit 40.000 Palettenstellplätzen errichtet. Alle Tore und die komplette Verladetechnik für den Neubau stammen von Hörmann.

Anbieter zum Thema

Die Hörmann-Tore integrieren sich harmonisch in die auffällige Fassade des neuen Verwaltungs- und Logistikgebäudes bei der In-Time Transport GmbH.
Die Hörmann-Tore integrieren sich harmonisch in die auffällige Fassade des neuen Verwaltungs- und Logistikgebäudes bei der In-Time Transport GmbH.
(Bild: Friederike Hegner)

In-Time Transport, das sich Anfang der Woche als einer von zehn Partnern der neu gegründeten GDP Network Solutions vorgestellt hatte (siehe nachfolgenden Kastentext), hat sich in Buchholz in der Nordheide ein neues Logistik- und Verwaltungsgebäude gegönnt.

In Buchholz steht jetzt eine Logistikimmobilie der etwas anderen Art: mit liebevoll bepflanzten Flächen neben den Rampen, Bienen-freundlichen Wildblumenwiesen rund um das Logistikgebäude und 14.000 in elf Farbtönen lackierten Alu-Paneelen an der Fassade.

Wenn Ästhetik und Qualität zählen

Auch außergewöhnlich: Selbst bei der Auswahl der Tore und Verladetechnik spielten Ästhetik und Qualität eine wichtige Rolle. „Die 27 anthrazitgrauen Industrie-Sektionaltore des Typs SPU F42 passen sich harmonisch in das Gesamtbild ein“, sagt Kay Hera, Projektleiter beim beauftragten Generalunternehmer Goldbeck. Die Tore verfügen über einen elektrischen Wellenantrieb vom Typ WA 400 in patentierter Anflanschausführung. Die Antriebe werden dabei einfach auf der Federwelle montiert und benötigen dadurch deutlich weniger Seitenanschlag als Aufstecklösungen anderer Anbieter, so Hörmann.

In den Hallenbereichen mit hohen Decken werden die Industrie-Sektionaltore mit einem Vertikalbeschlag (V-Beschlag) senkrecht und somit besonders platzsparend nach oben geführt. Die Tore bestehen aus doppelwandigen, 42 mm starken Stahllamellen. Diese sind mit PU-Schaum ausgeschäumt und bieten eine sehr gute Wärmedämmung. Die bei klaren Kunststoffverglasungen serienmäßig integrierte Duratec-Verglasung ist nach Angaben von Hörmann besonders kratzfest und sorgt für Transparenz und natürlichen Lichteinfall im Gebäude. Die nur bei Hörmann erhältliche Oberflächenbeschichtung schützt die Verglasungen langfristig vor Reinigungsspuren und Kratzern.

(ID:46696263)