Kardex Mlog aus Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) stellt integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager her. Mitarbeitenden gibt man die Chance, in einem Ehrenamt im Bevölkerungsschutz glänzen zu können. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung vom Innenminister.
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (Mitte) präsentiert die Auszeichnung mit Hans-Jürgen Heitzer (r.). Links Guido Schanz, der für einen UN-Einsatz im Rahmen der Ukraine-Krise kürzlich für drei Wochen freigestellt wurde.
(Bild: Kardex Mlog)
Jährlich verleiht das Bundesland Baden-Württemberg die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevörkerungsschutz“ an Unternehmen, die Mitarbeitende bei der Ausübung des Ehrenamts unterstützen. Jetzt zeichnete der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl das Unternehmen Kardex Mlog im Rahmen einer Feierstunde aus und übergab die Anerkennungsurkunde an Hans-Jürgen Heitzer, Head of Division Kardex Mlog, für den gesellschaftliches Engagement, wie er selbst sagt, eine Selbstverständlichkeit ist und der sich umso mehr über die Auszeichnung freut. Innenminister Strobl hob bei der Übergabe der Urkunde hervor, dass das Ehrenamt das Rückgrat der Gesellschaft sei und einer der Grundpfeiler des Bevölkerungsschutzes.
Gesellschaftliches Engagement ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die wir gerne bei ehrenamtlichen Einsätzen unterstützen.
Hans-Jürgen Heitzer, Head of Division Kardex Mlog
Dass die Wahl auf Kardex Mlog fiel, begründete das Innenministerum damit, mit der Auszeichnung zu würdigen, dass Kardex Mlog „seit jeher das ehrenamtliche Engagement der Arbeitnehmer in den Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk fördert“. Mitarbeitende würden nicht nur für Ad-hoc-Einsätze im Rahmen der nicht-polizeilichen kommunalen Gefahrenabwehr unverzüglich freigestellt. Sondern auch für überörtliche Einsätze wie zum Beispiel bei Flutkatastrophen wie im Ahrtal, dem Einsatz in Testzentren im Rahmen der Pandemiebekämpfung oder auch für internationale Einsätze im Rahmen der Nothilfe nach Katastrophen oder Unglücksereignissen. Dies gelte auch für die Teilnahme an Lehrgängen, Seminaren, Ausbildungsveranstaltungen und Übungen.
Mehrbelastung auch für die Belegschaft
Diese Einsätze können unter Umständen auch mehrere Wochen anhalten. So wurde kürzlich Guido Schanz (links im Bild) für einen UN-Einsatz im Rahmen der Ukraine-Krise für drei Wochen freigestellt, was in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine zusätzliche Belastung für den Geschäftsbetrieb und die Kolleginnen und Kollegen bedeute, die den Ausfall ausgleichen müssten. (bm)
(ID:49025059)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.