Im Mittelpunkt der neuen Fahrzeugkonzepte des Staplerbauers Still steht der Wohlfühlfaktor des Menschen, der nach Einschätzung der Hamburger das Maß der Effizienzsteigerungen bei der Kommissionierung entscheidend mitbestimmt.
Der intelligente Teamplayer „iGO neo CX 20“ folgt nur seinem Bediener und erkennt dessen Absichten anhand von Bewegungen.
(Bild: Still)
Denn nur wer ermüdungsfrei arbeiten könne, sei auch über die Dauer seiner Schicht konstant produktiv. Alle Geräte sind deshalb mit zahlreichen ausgeklügelten ergonomischen Verbesserungen und smarten Assistenzsystemen ausgestattet und entsprechen den stetig steigenden Prozessanforderungen der modernen Logistik.
Das Flaggschiff ist der Schmalgangstapler (Man-up) mit Schwenkschub- oder Teleskopgabel. Der MX-X mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1,5 t ist für Betreiber gedacht, die ihr Lager verdichten möchten, hohe Umschlagleistung benötigen und das Wohl ihrer Mitarbeiter im Auge haben. Er erreicht eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 14 km/h (bei rein induktiver Zwangsführung bis zu 10 km/h). Hub- und Senkgeschwindigkeiten von bis zu 0,6 beziehungsweise 0,45 m/s ermöglichen ein zügiges Ein- und Auslagern von Paletten – mit dem Zusatzhub in Hubhöhen über 18 m. Zur neuen Kommissionierflotte zählen auch die Horizontalkommissionierer OPX, die als Allroundtalente ihre Stärke überall dort ausspielen, wo Waren mit einer hohen Pickdichte kommissioniert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.